gewährleisen. Das aufstellen der Feuerstätte is nur bei ausreichender Tragfähigkeit
der Aufstellfläche möglich. Bei unzureichender Tragfähigkeit müssen geeignete
Massnahmen (z.B. Platte zur Lastverteilung) getroffen werden, um diese zu
erreichen. Ein brennbarer Fußboden muss mit einer feuerfesten Schutzplatte
ausreichend gegen Wärmeabstrahlung geschützt werden. Ein Fußbodenbelag m uss
mindestens 80 cm vom Feuer entfernt sein.
3.2.
Vorbereitenden Arbeiten
Kontrollieren Sie das Gerät unmittelbar nach dem Erhalt auf Transportschaden und/
oder sichtbaren Schaden, und informieren Sie nötigenfalls den Lieferanten. Nehmen
Sie das Gerät in der Zwischenzeit nicht in Betrieb.
Um Beschädigung des Gerätes während der Installation zu vermeiden und um das
Gerät leichter manipulieren zu können, wird Ihnen empfohlen zue rst alle losen Teile
(feuerfeste Steine, Aschenlade, ...) aus dem Gerät zu entfernen. Merken Sie sich die
Stelle dieser Teile, damit Sie sie nachher wieder ordentlich einbauen können.
3.2.1. Rauchgasentsorgung
Ihr Gerät ermöglicht einen Ober- bzw. Hinteranschluss.
Bei der Lieferung sind die Rauchgaslöcher nach hinten und nach oben offen. Je nach
der Wahl des Anschlusses, darf ein der beiden Löcher mit Hilfe des mitgelieferten
Deckels abgedichtet werden; das andere erhält den mitgelieferten Anschlusskragen
(siehe Zeichnung). Bei rückwandigem Anschluß muß ein Teil aus dem Hitzeschild
entfernt werden. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Befestigungs-mitteln.
Sorgen Sie zwischen dem Anschlusskragen bzw. Deckel und
dem Gerät für eine sichere Abdichtung mit dem mitgeliefer-tem Kitt.
34
750GH - 750GM
03.27885.100