50
www.electrolux.com
9. TÄGLICHER GEBRAUCH
9.1 Starten eines Programms
ohne Zeitvorwahl
1. Bereiten Sie die Wäsche vor und
füllen Sie die vorbereitete Wäsche in
das Gerät.
VORSICHT!
Achten Sie beim
Schließen der Tür
darauf, dass die Wäsche
nicht zwischen der Tür
und der Gummidichtung
eingeklemmt ist.
2. Stellen Sie je nach Beladung das
passende Programm und die
entsprechenden Optionen ein.
Im Display wird die Programmdauer
angezeigt.
Die angezeigte Trockenzeit
bezieht sich auf eine
Beladung mit 5 kg für Koch-/
Buntwäsche- und
Jeansprogramme. Bei den
anderen Programmen
bezieht sich die Trockenzeit
auf die empfohlene
Beladung. Die Trockenzeit
für Koch-/Buntwäsche- und
Jeansprogramme verlängert
sich bei einer höheren
Beladung als 5 kg.
3. Berühren Sie das Touchpad Start/
Pauze (Start/Pause).
Das Programm wird gestartet.
9.2 Starten des Programms mit
Zeitvorwahl
1. Stellen Sie je nach Beladung das
passende Programm und die
entsprechenden Optionen ein.
2. Berühren Sie die Taste Zeitvorwahl
wiederholt, bis die gewünschte
Startzeitvorwahl im Display angezeigt
wird.
Der Programmstart kann
um mindestens 30
Minuten bis höchstens
20 Stunden verzögert
werden.
3. Berühren Sie das Touchpad Start/
Pauze (Start/Pause).
Die ablaufende Zeit wird im Display
angezeigt.
Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das
Programm gestartet.
9.3 Ändern eines Programms
1. Drehen Sie den
Programmwahlschalter auf
2. Wählen Sie das Programm.
9.4 Am Programmende
Am Ende eines Programms passiert
Folgendes:
• Es ertönt ein unterbrochener
Signalton.
• Die Kontrolllampe
• Die Kontrolllampe
• Die Kontrolllampe Start/Pauze (Start/
Pause) leuchtet.
Der Gerätebetrieb wird ca. weitere 30
Minuten in der Knitterschutzphase
fortgeführt.
Mithilfe der Knitterschutzphase wird eine
Knitterbildung vermieden.
Sie haben die Möglichkeit, die Wäsche
vor dem Ablauf der Knitterschutzphase
aus dem Gerät zu nehmen. Für ein
optimales Endergebnis empfehlen wir,
die Wäsche noch vor dem Ende der
Phase zu entnehmen.
Am Ende der Knitterschutzphase
passiert Folgendes:
• Die Anzeige
nicht.
• Die Anzeige
nicht.
• Die Anzeige Start/Pauze (Start/
Pause) erlischt.
1. Drehen Sie den
Programmwahlschalter auf
2. Öffnen Sie die Einfülltür des Geräts.
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Schließen Sie die Gerätetür.
AUS.
blinkt.
blinkt.
leuchtet, blinkt jedoch
leuchtet, blinkt jedoch
AUS.