5. Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bestimmt, es sei denn, diese
Personen werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sichtbare Schäden am Netzkabel oder am Gerät selbst
vorhanden sind. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, wenn es beschädigt ist. Ziehen Sie
das Gerät niemals an seinem Kabel. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einer
autorisierten Person ausgetauscht werden, um einen Stromschlag oder Brand zu vermeiden.
7. Reparaturen dürfen nur von befugtem Servicepersonal durchgeführt werden.
Zur Vermeidung von Stromschlägen und Bränden sollten Sie nicht versuchen, das Gerät
selbst zu reparieren.
8. Das Netzkabel nicht mit nassen Händen berühren.
9. Immer das Gerät ausschalten, bevor Sie den Netzstecker abziehen.
10. Versuchen Sie niemals, das Gerät durch Ziehen des Steckers auszuschalten.
11. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder wenn
Sie innere oder äußere Teile des Geräts reinigen.
12. Zur Sicherheit das Gerät in eine stabile, horizontale Position stellen. Während des
Gebrauchs nicht bewegen.
13. Kältemittel: R290. Dieses Kältemittel entspricht den europäischen Umweltvorschriften.
Kein Teil des Kühlkreislaufs darf perforiert sein.
14. Stellen Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen sich kein mögliches Kältemittelleck
ansammeln kann. Unbelüftete Räume, in denen das Gerät installiert, verwendet oder
gelagert wird, sollten so konstruiert sein, dass sich kein eventuelles Kältemittelleck
ansammeln kann. Dies hilft, Brand- oder Explosionsgefahren durch die Entzündung des
Kältemittels durch elektrische Heizgeräte, Öfen oder andere Zündquellen zu vermeiden.
15. Stellen Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen keine Zündquellen (wie offene Flammen,
elektrische Heizgeräte) vorhanden sind.
16. Beachten Sie, dass das Kältemittel geruchlos ist.
17. Nie andere Gegenstände in das Gehäuse einführen, um Ausfällen vorzubeugen.
18. Nie den Lufteinlass und das Luftauslassgitter abdecken.
19. Nie die inneren Teile des Geräts zerlegen oder ersetzen.
20. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht unter 5°C oder über 32°C.
21. Neigen Sie das Gerät nicht zur Seite, wenn der Wassertank voll ist.
22. Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
23. Bitte Orte mit direktem Sonnenlicht vermeiden. Es besteht die Gefahr, dass das
Gerät ausbleicht.
24. Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
25. Den Wassertank regelmäßig entleeren. Unter extremen Bedingungen kann der Wassertank
bereits nach wenigen Stunden voll sein.
26. Der Vorfilter sollte regelmäßig gereinigt werden, da ein mit Staub gesättigter Vorfilter zu
einer schlechten Reinigungs- und Entfeuchtungswirkung führt. Die Leistungsaufnahme
steigt, es kann zu Ausfällen führen.
27. Tauschen Sie den Aktivkohlefilter und den True HEPA H13-Filter alle 3 bis 6 Monate aus.
Wenn der Aktivkohlefilter und der True HEPA H13-Filter voll sind, wird die Reinigungs- und
Entfeuchtungswirkung beeinträchtigt. Die Leistungsaufnahme steigt, es kann zu Ausfällen
führen.
28. Verwenden, warten und reinigen Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben.
19