Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Vorbereitung; Störungsbeseitigung; Pflege Und Reinigung; Entsorgung - Sygonix 2522645 Gebruiksaanwijzing

Led-dim voor contactdoos
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Vorbereitung

Im Lieferumfang befinden sich Typenschilder in verschiedenen Sprachen. Überkleben Sie das
deutschsprachige Typenschild des LED-Steckdosen-Dimmadapters mit demjenigen in der für
Sie passenden Sprache.
Inbetriebnahme, Betrieb
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser Be-
dienungsanleitung!
• Schalten Sie den LED-Steckdosen-Dimmadapter aus, indem Sie den Drehknopf bis zum
Anschlag nach links gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein Rast-Geräusch hörbar ist.
Schalten Sie immer zuerst den LED-Steckdosen-Dimmadapter über den Drehknopf
aus, bevor Sie ihn in eine Netzsteckdose einstecken und eine Leuchte anschließen!
• Stecken Sie den LED-Steckdosen-Dimmadapter in eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-
Netzsteckdose (Wandsteckdose) ein.
• Schließen Sie an der Frontsteckdose des LED-Steckdosen-Dimmadapters eine geeignete
dimmbare Leuchte an.
Beachten Sie z.B. die Bedienungsanleitung der von Ihnen angeschlossenen Leuch-
te, ob diese dimmbar ist. Beachten Sie die jeweilige Mindest- und Maximallast im
Kapitel „Technische Daten".
Bei einer Überlast schaltet der LED-Steckdosen-Dimmadapter ab. Wenn die Über-
last beseitigt ist (und sich der LED-Steckdosen-Dimmadapter ggf. wieder abgekühlt
hat), so ist der LED-Steckdosen-Dimmadapter wieder betriebsbereit.
Wenn die von Ihnen verwendete Leuchte über einen eigenen Dimmer verfügt, so
schließen Sie sie nicht an dem LED-Steckdosen-Dimmadapter an. Gleiches gilt,
wenn die Leuchte z.B. einen USB-Ladeausgang hat.
• Wenn Sie den Drehknopf nun nach rechts im Uhrzeigersinn drehen, wird die angeschlossene
Leuchte eingeschaltet (ggf. Netzschalter der Leuchte einschalten).
• Je weiter Sie den Drehknopf nach rechts drehen, umso heller leuchtet das Licht der ange-
schlossenen Leuchte.
• Zum Ausschalten der Leuchte drehen Sie den Drehknopf bis zum Anschlag nach links gegen
den Uhrzeigersinn, bis ein Rast-Geräusch hörbar ist.
Auch wenn die von Ihnen am LED-Steckdosen-Dimmadapters angeschlossene
Leuchte vom Hersteller als „dimmbar" gekennzeichnet ist, kann es vorkommen,
dass die Leuchte sich nicht korrekt dimmen lässt.
Es kann z.B. vorkommen, dass die Leuchte bei niedriger Helligkeit flackert oder
dass dieses Flackern nur bei einer bestimmten Dimmer-Stellung auftritt.
Manche LED-Leuchten können (obwohl als „dimmbar" gekennzeichnet) nicht unter
einer bestimmten Mindesthelligkeit gedimmt werden (z.B. Dimmen nur zwischen
60% und 100% möglich, jedoch nicht unter 60%).
Dies ist kein Fehler des LED-Steckdosen-Dimmadapters, sondern technisch be-
dingt durch die Elektronik in der Leuchte. Aufgrund der Vielzahl an unterschied-
lichen Produkten kann leider nicht garantiert werden, dass der LED-Steckdosen-
Dimmadapter eine angeschlossene Leuchte korrekt dimmen kann.
Störungsbeseitigung
Angeschlossene Leuchte flackert
• Prüfen Sie, ob die Leuchte dimmbar ist (Bedienungsanleitung der Leuchte beachten oder
ggf. Aufschriften auf der Leuchte).
• Verwenden Sie eine höhere/andere Dimmer-Stellung.
• Ziehen Sie testweise den Netzstecker der Leuchte aus dem LED-Steckdosen-Dimmadapter
heraus und stecken ihn um 180° gedreht wieder ein (dies vertauscht „L" und „N" am Netzste-
cker der Leuchte). Prüfen Sie dann erneut die Dimmfunktion des LED-Steckdosen-Dimmad-
apters in Verbindung mit Ihrer Leuchte.
• Ziehen Sie testweise den LED-Steckdosen-Dimmadapter aus der Netzsteckdose heraus
heraus und stecken ihn um 180° gedreht wieder ein (dies vertauscht „L" und „N" am LED-
Steckdosen-Dimmadapter). Prüfen Sie dann erneut die Dimmfunktion des LED-Steckdosen-
Dimmadapters in Verbindung mit Ihrer Leuchte.
Angeschlossene Leuchte leuchtet nicht auf
• Prüfen Sie, ob die Leuchte dimmbar ist (Bedienungsanleitung der Leuchte beachten oder
ggf. Aufschriften auf der Leuchte).
• Verwenden Sie eine höhere/andere Dimmer-Stellung.
• Schalten Sie die Leuchte über deren eigenen Ein-/Ausschalter ein.
• Verwenden Sie eine andere Leuchte, da diese nicht kompatibel mit dem LED-Steckdosen-
Dimmadapter ist.
Nach dem Ausschalten der LED-Leuchte bzw. des LED-Steckdosen-Dimmadapters glim-
men die LEDs der LED-Leuchte schwach
• Stecken Sie den LED-Steckdosen-Dimmadapter um 180° gedreht in die Netzsteckdose und/
oder den Netzstecker der LED-Leuchte in den LED-Steckdosen-Dimmadapter. Dies ver-
tauscht jeweils „L" und „N".
Der LED-Steckdosen-Dimmadapter erwärmt sich
• Speziell beim Anschluss von Leuchten mit einer höheren Leistung erwärmt sich auch der
LED-Steckdosen-Dimmadapter. Dies ist normal.

Pflege und Reinigung

Bevor Sie das Produkt reinigen, stecken Sie einen angeschlossenen Verbraucher von dem
LED-Steckdosen-Dimmadapter ab. Trennen Sie anschließend den LED-Steckdosen-Dimm-
adapter von der Stromversorgung, ziehen Sie ihn vollständig aus der Netzsteckdose heraus.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträch-
tigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.

Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstel-
lern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

Technische Daten

Betriebsspannung ................................... 230 V/AC, 50 Hz
Anschlussleistung ................................... Glühlampen/Halogenlampen: 30 - 200 W
Der LED-Steckdosen-Dimmadapter ist nicht für Energiesparlampen oder Leucht-
stofflampen geeignet.
Schaltertyp .............................................. einpolig (Dimmer ausgeschaltet, Drehknopf ganz
Erhöhter Berührungsschutz .................... ja
Schutzklasse .......................................... I
Umgebungsbedingungen ....................... Temperatur 0 °C bis +40 °C, Luftfeuchte <95%
Abmessungen ......................................... 55 x 108,5 x 80,5 mm (B x H x T, incl. Stecker)
Gewicht ................................................... 102 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
LED-Lampen: 3 - 24 W
nach links drehen, bis er einrastet)
relativ, nicht kondensierend
*2522645_V2_0223_02_dm_mh_de

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave