Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Sygonix SY-5732396 Gebruiksaanwijzing
Sygonix SY-5732396 Gebruiksaanwijzing

Sygonix SY-5732396 Gebruiksaanwijzing

Persoonsbeveiliging-tussenstekker

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Bedienungsanleitung
Personenschutz-Zwischenschalter
Best.-Nr. 2866198
Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Personenschutz-Zwischenstecker erkennt Fehlerströme und unterbricht bei deren Auf-
treten (>10 mA) die Stromversorgung eines an ihm angeschlossenen Verbrauchers.
Dieses Produkt hat eine Schutzart von IP54 und ist für den Außeneinsatz geeignet. Es ist
staubdicht und gegen leichtes Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt.
Die Schutzart IP54 wird nur garantiert:
• Wenn die Steckdosenabdeckungen geschlossen sind - ODER - wenn ein Stecker mit
Schutzart IP54 an die Steckdose angeschlossen ist.
• Wenn die Dichtung der Steckdose unbeschädigt ist.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer,
Stromschlag oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder
verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Personenschutz-Zwischenschalter
• Typenschild in verschiedenen Sprachen
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Öffnen,
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungsquelle
darf nur eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb
in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder könnten versuchen,
Gegenstände in die Öffnungen z.B. der Steckdose einzuführen. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefähr-lichen elektrischen Schlages!
• Ein offensichtlich beschädigter Verbraucher darf nicht am Personenschutz-
Zwischenstecker angeschlossen werden.
• Der Personenschutz-Zwischenstecker schaltet bei einem Fehlerstrom >10
mA die Netzspannung für den angeschlossenen Verbraucher ab (zweipolige
Abschaltung). Trotzdem können unter ungünstigen Umständen Personenschäden
durch einen elektrischen Schlag nicht ausgeschlossen werden!
• Die Verwendung des Personenschutz-Zwischensteckers stellt nur eine
grundlegende Sicherheitsmaßnahme dar. Achten Sie immer auf die sachgemäße
Verwendung Ihrer elektrischen Verbraucher.
• Falls das Gehäuse des Personenschutz-Zwischensteckers beschädigt ist,
betreiben Sie das Produkt nicht mehr! Falls es noch mit der Netzspannung
verbunden ist, so berühren Sie weder den Personenschutz-Zwischenstecker
noch den angeschlossenen Verbraucher! Schalten Sie zuerst die Netzsteckdose,
an der der Personenschutz-Zwischenstecker angeschlossen ist, allpolig ab (z.B.
Sicherungsautomat und vorgeschalteten FI-Schutzschalter abschalten). Ziehen
Sie erst danach den Personenschutz-Zwischenstecker aus der Netzsteckdose.
Bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es
umweltgerecht.
• Ziehen Sie einen in die Steckdose des Personenschutz-Zwischensteckers
eingesteckten Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose. Fassen Sie den
Stecker an den seitlichen Griffflächen an und ziehen Sie ihn aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Das Produkt ist mit einem erhöhten Berührungsschutz ausgestattet. Nur wenn
beide Kontakte eines Netzsteckers in beide Öffnungen gleichzeitig eingeführt
werden, gibt die integrierte Mechanik die Öffnung der Steckdose frei.
• Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können
die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen,
nicht erkennen. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Inbetriebnahme
Vor jeder Inbetriebnahme ist die Auslösung des Personenschutz-Zwischenschalters
zu testen. Überkleben Sie das deutschsprachige Typenschild des Produkts mit
demjenigen in der für Sie passenden Sprache.
• Stecken Sie den Personenschutz-Zwischenstecker in eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-
Netzsteckdose.
• Schalten Sie den Verbraucher aus, den Sie an die Steckdose des Personenschutz-
Zwischensteckers anschließen möchten.
• Öffnen Sie die Klappe des Personenschutz-Zwischensteckers nach oben, verbinden Sie den
Verbraucher mit der Steckdose des Personenschutz-Zwischensteckers.
• Drücken Sie die Taste „TEST" des Personenschutz-Zwischensteckers, er muss hörbar
auslösen. Die Kontrollleuchte erlischt.
• Drücken Sie die Taste „RESET" des Personenschutz-Zwischensteckers (ggf. zweimal
betätigen, wenn die Kontrollleuchte beim ersten Betätigen nicht aufleuchtet), er ist jetzt
betriebsbereit, die Kontrollleuchte muss nun wieder aufleuchten.
• Nehmen Sie den am Personenschutz-Zwischenstecker angeschlossenen Verbraucher in
Betrieb.
Wenn der Personenschutz-Zwischenstecker bei Betrieb des daran angeschlossenen
Verbrauchers auslöst, so trennen Sie den Verbraucher vom Personenschutz-
Zwischenstecker, betreiben Sie ihn nicht mehr!
Überprüfen Sie danach den Verbraucher auf evtl. Schäden, bringen Sie ihn im
Zweifelsfall in eine Fachwerkstatt bzw. lassen Sie ihn von einem Fachmann
(Elektriker) überprüfen.
• Soll der Betrieb des Verbrauchers beendet werden, so schalten Sie diesen aus und
trennen Sie ihn von dem Personenschutz-Zwischensteckers. Ziehen Sie danach den
Personenschutz-Zwischenstecker aus der Netzsteckdose.
Wartung & Pflege
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei.
• Bevor Sie das Produkt reinigen, trennen Sie es von der Netzspannung.
• Reinigen Sie die Außenseite nur mit einem trockenen, sauberen, weichen Tuch. Verwenden
Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Samenvatting van Inhoud voor Sygonix SY-5732396

  • Pagina 1 • Falls das Gehäuse des Personenschutz-Zwischensteckers beschädigt ist, betreiben Sie das Produkt nicht mehr! Falls es noch mit der Netzspannung verbunden ist, so berühren Sie weder den Personenschutz-Zwischenstecker noch den angeschlossenen Verbraucher! Schalten Sie zuerst die Netzsteckdose, an der der Personenschutz-Zwischenstecker angeschlossen ist, allpolig ab (z.B. Bedienungsanleitung Sicherungsautomat und vorgeschalteten FI-Schutzschalter abschalten).
  • Pagina 2: Entsorgung

    Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Pagina 3: Delivery Content

    • Do not use the personal protection adapter plug anymore if the product casing is damaged! Do not touch the personal protection adapter plug or the connected device, if it is still connected to the mains! First, switch off all the poles of the mains socket to which the personal protection adapter plug is connected (turn off the circuit breaker and the ground fault circuit breaker).
  • Pagina 4: Technical Data

    Disposal This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as unsorted municipal waste at the end of its service life. Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose of it separately from unsorted municipal waste.
  • Pagina 5 • Het gebruik van een persoonsbeveiliging-tussenstekker vormt alleen een principiële veiligheidsmaatregel. Let altijd op het correcte gebruik van uw elektrische verbruiker. • Indien de behuizing van de persoonsbeveiligings-tussenstekker is beschadigd, het product niet meer gebruiken! Als het nog op de netspanning is aangesloten, Gebruiksaanwijzing raak dan noch de persoonsbeveiligings-tussenstekker noch de aangesloten verbruiker aan! Schakel eerste de contactdoos, waarop de persoonsbeveiligings-...
  • Pagina 6 Afvoer Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt gebracht, moet met dit symbool zijn gemarkeerd. Dit symbool geeft aan dat dit apparaat aan het einde van zijn levensduur gescheiden van het ongesorteerd gemeentelijk afval moet worden weggegooid. Iedere bezitter van oude apparaten is verplicht om oude apparaten gescheiden van het ongesorteerd gemeentelijk afval af te voeren.
  • Pagina 7: Uso Previsto

    • Evitare di utilizzare l'adattatore a spina di protezione personale se l'involucro del prodotto è danneggiato! Non toccare l'adattatore a spina di protezione personale o l'apparecchio collegato, se quest'ultimo è ancora collegato alla rete elettrica! Per prima cosa, disattivare tutti i poli della presa di corrente a cui è collegato l'adattatore a spina di protezione personale (disinserire l'interruttore automatico e Istruzioni per l'uso l'interruttore di terra).
  • Pagina 8: Dati Tecnici

    Smaltimento Tutte le apparecchiature elettriche ed elettroniche introdotte sul mercato europeo devono essere etichettate con questo simbolo. Questo simbolo indica che l’appa- recchio deve essere smaltito separatamente dai rifiuti urbani non differenziati al termine della sua vita utile. Ciascun proprietario di RAEE (Rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche) è...

Deze handleiding is ook geschikt voor:

2866198

Inhoudsopgave