Entsorgung des Akkus:
Der GARDENA Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die am
Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom normalen Hausmüll zu
entsorgen sind.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie die Akkus über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
1. Entladen Sie die Lithium-Ionen-Zellen vollständig (wenden Sie sich an
den GARDENA Service).
2. Sichern Sie die Lithium-Ionen-Zellen-Kontakte gegen Kurzschluss.
3. Entsorgen Sie die Lithium-Ionen-Zellen fachgerecht.
6. FEHLERBEHEBUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzungsgefahr falls das Produkt unbeabsichtigt
startet.
v Warten Sie bis das KunststoffMesser zum Stillstand gekom
men ist und entnehmen Sie den Akku bevor Sie Fehler des
Produkts beheben.
Kunststoff-Messer austauschen [ Abb. T1 / T2 ]:
GEFAHR! Schnittverletzung!
v Verwenden Sie keine metallischen Schneidelemente oder Ersatz
und Zubehörteile, die nicht von GARDENA vorgesehen sind.
Wenn die VerschleißRippe
Messerträger
(18)
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an den
GARDENA Service.
Die KunststoffMesser dürfen maximal auf halbe Länge abgenutzt
sein. Es dürfen nur original GARDENAErsatzmesser RotorCut
verwendet werden. Die ErsatzKunststoffMesser sind bei Ihrem
GARDENAHändler oder direkt beim GARDENAService erhältlich.
• GARDENA Ersatzmesser RotorCut für Turbotrimmer Art. 5368
KunststoffMesser entnehmen:
1. Drehen Sie den Trimmer um.
2. Drücken Sie das Kunststoff-Messerende leicht nach unten (A),
schieben Sie das Kunststoff-Messer
(18)
(B) und ziehen es heraus.
Messerträger
KunststoffMesser einsetzen:
v Schieben Sie das neue Kunststoff-Messer
des Messerträgers
(18)
bis die Verbindung hörbar einrastet (click).
Wenn das neue Kunststoff-Messer korrekt eingesetzt ist, lässt es sich
leicht schwenken.
Problem
Mögliche Ursache
Trimmer schneidet nicht
Kunststoff-Messer ist
oder schlecht
abgenutzt oder zu kurz.
Kunststoff-Messer ist
abgebrochen.
Trimmer vibriert stark
Kunststoff-Messer ist zu stark
abgenutzt und erzeugt eine
Unwucht.
Messerträger ist abgenutzt.
Trimmer startet nicht
Akku ist nicht vollständig in die
Akku-Aufnahme eingesetzt.
Akku ist leer.
Motor ist blockiert.
Trimmer lässt sich nicht
Start-Hebel klemmt.
anhalten
¥
Fehler-LED
am Akku
Akku überlastet.
blinkt [ Abb. O3 ]
Unterspannung
Temperatur des Akkus liegt
außerhalb des zulässigen
Bereichs.
9876-20.960.03.indd 7
All manuals and user guides at all-guides.com
(19)
nicht mehr sichtbar ist, muss der
(8)
nach innen durch den
(8)
durch den Metall-Schlitz
Abhilfe
v Tauschen Sie das Kunststoff-
Messer aus.
v Tauschen Sie das Kunststoff-
Messer aus.
v Tauschen Sie das Kunststoff-
Messer aus.
v Tauschen Sie den Messer-
träger aus.
v Setzen Sie den Akku vollstän-
dig in die Akku-Aufnahme ein
bis dieser hörbar einrastet.
v Laden Sie den Akku.
v Entfernen Sie das Hindernis.
Starten Sie wieder.
v Entnehmen Sie den Akku, und
lösen Sie den Start- Hebel.
v Lassen Sie den Akku
abkühlen und starten Sie
den Trimmer wieder.
v Laden Sie den Akku.
v Verwenden Sie den Akku in
Umgebungs-Temperaturen
zwischen 0 °C und 40 °C.
Problem
Fehler-LED
¥
am Akku
leuchtet [ Abb. O3 ]
Li-ion
(Lc)
Ladekontroll-Anzeige
am Ladegerät leuchtet
nicht auf [ Abb. T3 ]
(Lc)
Ladekontroll-Anzeige
am Ladegerät blinkt rot
[ Abb. T3 ]
HINWEIS: Bitte wenden Sie sich bei anderen Störungen an Ihr GARDENA Ser-
vice-Center. Reparaturen dürfen nur von den GARDENA Service-Centern sowie
von Fachhändlern durchgeführt werden, die von GARDENA autorisiert sind.
7. TECHNISCHE DATEN
Akku-Trimmer
Einheit
Nennstrom
A
Nennspannung
V (DC)
Schnittbreite
cm
Drehzahl des Messerträgers U/min.
Gewicht (ohne Akku)
kg
Schalldruckpegel L
1)
dB (A)
pA
Unsicherheit k
pA
Schallleistungspegel L
:
2)
WA
gemessen / garantiert
dB (A)
Unsicherheit k
WA
Handarmschwingung a
1)
m/s
vhw
Unsicherheit k
a
Messverfahren gemäß:
EN 50636-2-91
1)
HINWEIS: Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde entsprechend einem
genormten Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander herangezogen werden. Dieser Wert kann auch für die vor-
läufige Beurteilung der Exposition verwendet werden. Der Vibrationsemissionswert kann
während der tatsächlichen Verwendung des Elektrowerkzeugs variieren.
System-Akku BLi-18
Einheit
Akku-Spannung
V (DC)
Akku-Kapazität
Ah
Anzahl der Zellen (Li-Ion)
Akku-Ladezeit 80 % / 100 %
h
(ca.)
Geeignete GARDENA System Akkus BLi-18: Art. 9839 / 9865 / 9866 / 9867
Akku-Ladegerät 18 V
Einheit
Netzspannung
V (AC)
Netzfrequenz
Hz
Nennleistung
W
Ausgangsspannung
V (DC)
Max. Ausgangsstrom
mA
Geeignete GARDENA Akku-Ladegeräte 18 V: Art. 8832 / 8833
8. LIEFERBARES ZUBEHÖR
GARDENA Ersatzmesser
Zum Austausch verbrauchter Kunststoff-Messer.
RotorCut für Turbotrimmer
GARDENA Ersatz-Messer-
Über den GARDENA Service erhältlich.
träger
GARDENA Radsatz für Trim-
Zum einfachen Schneiden von Rasenkanten.
mer (nur für Art. 9878)
GARDENA Wechselakku
Akku für zusätzliche Laufzeit oder zum Austausch.
BLi-18
GARDENA Wechselakku
Akku für zusätzliche Laufzeit oder zum Austausch.
BLi-18 / 36
GARDENA Akku-Ladegerät
Zum Laden des GARDENA Akkus BLi-18.
18 V
GARDENA Akku-Schnell-
Zum schnellen Laden des GARDENA Akkus BLi-18.
ladegerät 18 V
Mögliche Ursache
Abhilfe
Akkufehler / Akku defekt.
v Wenn der Akku durch
anschließen an das Lade-
gerät nicht „resetted" wer-
den kann, wenden Sie sich
an den GARDENA Service.
Ladegerät oder Ladekabel sind
v Schließen Sie das Ladegerät
nicht richtig angeschlossen.
und Ladekabel richtig an.
Temperatur des Akkus liegt
v Verwenden Sie den Akku in
außerhalb des zulässigen
Umgebungs-Temperaturen
Bereichs.
zwischen 0 °C und 40 °C.
Wert (Art. 9876)
Wert (Art. 9878)
2,3
2,3
18
18
23
23
9500
9500
2,0
2,1
74
70
2,5
2,5
83 / 85
86 / 88
1,6
1,8
< 2,5
< 2,5
2
1,5
1,5
RL 2000/14/EC
2)
Wert (Art. 9839)
Wert (Art. 9865)
18
18
2,6
2,0
5
5
3,5 / 5
2 / 2,5
Wert (Art. 9825-00.630.00)
100 – 240
50 – 60
16
21
600
Art. 5368
Art. 9880
Art. 9839
Art. 9865
Art. 8833
Art. 8832
7
11.10.19 07:55