Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Staub-/ Späneabsaugung; Einstellungen An Der Säge; Spaltkeileinstellung; Schnitthöhe Einstellen - ATIKA T 250 N-2 Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 116
Staub-/ Späneabsaugung
Der beim Betreiben entstehende Holzstaub beeinträch-
tigt die erforderliche Sicht und ist teilweise gesundheits-
schädlich.
Wenn die Maschine nicht im Freien eingesetzt wird, muss eine
Späneabsauganlage (z. B. transportabler Kleinentstauber) an-
geschlossen werden.
Späneabsaugung
Schließen Sie eine Späneabsauganlage oder einen
Kleinstaubsauger mit einem geeigneten Adapter an den Späne-
absaugstutzen (18) an (Ø 40 mm).
Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen der Säge ≥ 20
m/sec.
Verwenden Sie zum Absaugen von gesundheitsgefährdenden,
krebserzeugenden oder trockenen Stäuben einen Spezialsau-
ger.
Einstellungen an der Säge
Vor Einstellarbeiten Netzstecker ziehen.

Spaltkeileinstellung

Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung, er
verhindert ein Rückschlagen des Werkstückes.
Verwenden Sie immer den mitgelieferten Spaltkeil.
Um die Funktion des Spaltkeils zu gewährleisten, muss
sein Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes korrekt ein-
gestellt sein.
Spaltkeil einstellen
„Spaltkeil einstellen" finden Sie im Kapitel „Wartung
blatt wechseln".
Schnitthöhe einstellen
Die Schnitthöhe kann mit Hilfe der Kurbel (6) stufenlos
von 0 – ca. 85 mm eingestellt werden
Ziehen Sie vor dem Einstellen der Schnitthöhe die Fest-
stellschraube für die Schrägverstellung (15) an.
Stellen Sie die Schnitthöhe ca. 5 mm höher als die Mate-
rialstärke ein.
Sägeblatt-Schrägstellung einstellen
Bei laufendem Sägeblatt darf die Sägeblatt-Schräg-
stellung nicht durchgeführt werden. Der Motor muss
ausgeschaltet sein.
All manuals and user guides at all-guides.com
1. Lösen Sie die Feststellschraube (15).
2. Drücken Sie das Handrad (14) in die Verzahnung und dre-
3. Ziehen Sie die Feststellschraube (15) wieder fest.

Anbringen und Einstellen des Queranschlages

Nuten auf der Sägetischplatte.
(11) durch Drehen. Nun können Sie den Anschlag in die ge-
wünschte Winkelstellung bringen. Drehen Sie die Klemm-
schraube wieder fest.
Anbringen und Einstellen des Längsanschlages
Der Längsanschlag (13) kann rechts oder links vom Sägeblatt
montiert werden.
Um das Anschlaglineal auf der anderen Seite des Anschlages
anzubringen,
Säge-
1. Setzen Sie den Längsanschlag (13) in die Führungsprofil
2. Stellen Sie das gewünschte Maß ein und drücken Sie den
3. Um einen exakten Schnitt zu erhalten, fertigen Sie vorher
Einstellen von 0° - 45°
hen Sie es bis der gewünschte Winkel eingestellt ist (0° -
45°).
Der mitgelieferte Queranschlag kann als Quer- und Geh-
rungsanschlag eingesetzt werden.
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschla-
ges (siehe "Arbeiten mit der Säge").
Queranschlag auf der Sägetischplatte anbringen
Schieben Sie den Queranschlag (11) in eine der beiden

Winkeleinstellung

Lösen Sie die Klemmschraube (B) des Queranschlages
Längsanschlag auf der Sägetischplatte anbringen
lösen Sie die beiden Flügelmuttern (D)
nehmen Sie das Anschlaglineal (13A) ab
schrauben Sie die beiden Flügemuttern ab und ziehen Sie
die Schrauben heraus
stecken Sie die Schrauben von der anderen Seite durch den
Anschlag und schrauben Sie die Flügelmuttern einige Um-
drehungen auf
schieben Sie das Anschlaglineal wieder auf
ziehen Sie die Flügelmuttern fest
lösen Sie den Spannhebel (25), ziehen Sie den Längs-
anschlag aus der Führungsnut
schieben Sie den Längsanschlag (13) auf der anderen
Seite des Sägeblättes in die Führungsnut und drücken
Sie zum Festklemmen den Spannhebel (25) nach un-
ten.
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschla-
ges (siehe "Arbeiten mit der Säge").
Längsanschlag einstellen
(24) am Tisch.
Hebel (25) herunter.
einen Probeschnitt an und justieren Sie den Anschlag nach.
7

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave