3.
Den Justierwinkel mit der Druckplatte so auf der Ein-
stellehre ausrichten, dass die Erhebung der Druck-
platte in die Nut des HM-Wendemessers eingreift;
dann die Hinterkante des Justierwinkels mit der
Rückseite der Einstellehre abgleichen und die
Justierschrauben anziehen.
4.
Es ist unbedingt erforderlich, dass das HM-Wende-
messer an der Anschlagkante bündig anliegt, die
Erhebungen in der Messernut liegen und die Hinter-
kante des Justierwinkels mit der Rückseite der Ein-
stellehre bündig abschließt. Die Anordnung dieser
Teile sorfältig vornehmen und überprüfen, um
gleichmäßiges Hobeln zu gewährleisten.
5.
Die Hinterkante des Justierwinkels in die Nut in der
Messerwelle schieben.
6.
Setzen Sie die Walzenplatte auf die Einstellplatte/
Halteplatte, und schrauben Sie die drei Sechskant-
schrauben so ein, dass ein Spalt zwischen der
Walze und der Halteplatte besteht, um das Mini-
Hobelmesser einzuschieben. Das Messer wird
durch die Hobelmesser-Haltenasen auf der Halte-
platte positioniert.
Auswirkungen von Messerfehleinstellungen
Fehleinstellung der Hobelmesser führt zu ungleichmäßigem und unsauberen Hobelergebnissen. Bei richtiger Einstel-
lung befindet sich das Messer fluchtend mit der hinteren Hobelsohle.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige richtige und falsche Einstellungen.
(A) Vordere Hobelsohle (Beweglicher Schuh)
(B) Hintere Hobelsohle (Stationärer Schuh)
Richtige
Einstellung
Oberflächenvorsprünge
Kehlung
beim Ansetzen
Kehlung
beim Abheben
Anschluss einer Absaugvorrichtung
Für Europa
Für staubarmes Hobeln kann ein Makita-Absauggerät an
die Maschine, wie in Abb. 10 gezeigt, angeschlossen
werden.
Außereuropäische Länder
Zum Anschluss einer Makita-Absaugvorrichtung an das
Werkzeug sind eine Saugdüse und ein Stutzen (Sonder-
zubehör) erforderlich. Einzelheiten über Saugdüse und
Stutzen sind einem Makita-Katalog zu entnehmen oder
von Ihrem Makita-Fachhändler erhältlich.
All manuals and user guides at all-guides.com
(A)
(A)
(A)
7.
Die seitliche Justierung des HM-Wendemessers
muss von Hand vorgenommen werden: beide Mes-
serenden sollten den gleichem Abstand zum
Gehäuse auf der einen Seite und der Metallklammer
auf der anderen Seite haben.
8.
Die drei Messerklemmschrauben mit dem mitgelie-
ferten Steckschlüssel bzw. Innensechskantschlüssel
anziehen und die Messerwelle von Hand drehen, um
dem Abstand zwischen HM-Wendemesser und
Gehäuse zu überprüfen.
9.
Die drei Messerklemmschrauben noch einmal auf
festen Sitz prüfen.
10. Die Punkte 1 – 9 für das andere HM-Wendemesser
wiederholen.
In dieser Seitenansicht nicht zu
erkennen,
(B)
genau parallel zur hinteren Hobel-
sohle.
Ursache: Die Schneide eines oder
Ursache: Eine oder beide Messer-
(B)
Ursache: Eine oder beide Messer-
(B)
Späneabführung (Sonderzubehör)
Die Benutzung der Späneabführung ermöglicht einen
gezielten Spanauswurf. (Abb. 11)
Der Absaugstutzen kann angebracht werden, nachdem
die Späneabdeckung am Maschinenkörper entfernt wor-
den ist. Beim Aufschieben der Einheit den daran ange-
brachten
Stift
in
das
einpassen. Zur Befestigung die Schrauben der Späneab-
deckung benutzen. (Abb. 12)
liegen
die
Messer
beider Messer ist nicht
parallel
zur
hinteren
Basislinie.
schneiden
stehen
in
Bezug
zur
hinteren
Basislinie
nicht
weit
genug über.
schneiden
stehen
in
Bezug
zur
hinteren
Basislinie zu weit über.
Loch
der
Rückabdeckung
17