DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
1 Ladestation anschließen:
Ladestation ans Stromnetz anstecken - siehe Abb. 16.
2 Akku:
Akku-Entriegelungsknopf betätigen, dann Akku entnehmen - siehe Abb. 17.
3 Ladestation:
Laden Sie das Gerät direkt mit oder ohne Dockstation auf - siehe Abbildung 18: Die LED-Anzei-
ge beginnt nacheinander zu flackern. 5 Stunden später leuchten alle vier LEDs voll und hören
auf zu flackern. Dies bedeutet, dass der Akku vollständig aufgeladen und betriebsbereit ist.
4 Rohr anschließen:
Aluminiumrohr ins Gerät stecken – siehe Abb. 19 - und fixieren.
5 Bürste anschließen:
Die Bürste ins Rohr stecken - siehe Abb. 20 - und fixieren.
6 LED-Anzeige:
EIN-/AUS-TASTE zum Einschalten des Staubsaugers betätigen, das Gerät wird gestartet,
die LED-Anzeige leuchtet auf. Leuchten alle Lichter nicht mehr, ist der Akku leer und das
Gerät hält an. Bitte den Akku entnehmen und in die Ladestation stecken – siehe Abb. 18 und
vollständig aufladen (ca. 5 Std.); Setzt die Bürste 3 Sekunden aus, leuchtet das erste Licht
auf und weist darauf hin, dass die Borsten gereinigt werden müssen (siehe Reinigung und
Wartung II.);
7 Reinigen des Staubfangbehälter inkl HEPA-Filter:
1. Ziehen Sie den Staubbehälter aus seiner Halterung: halten Sie dazu die weiße Lasche in
der Mitte mit zwei Fingern fest und ziehen Sie den Behälter heraus (Abb. 21)
2. Öffnen Sie den Staubbehälter über einem Mülleimer, indem Sie die Klappe unter dem
Staubbehälter entriegeln, um den Staub zu entleeren (Abb. 22)
3. Zur Reinigung des Filters drehen Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn und bürsten ihn ab,
dann bringen Sie ihn erneut durch Drehen im Uhrzeigersinn im Staubbehälter an.
4. Setzen Sie den Staubbehälter nach der Reinigung wieder ein, indem Sie diesen mit festem
Druck direkt in das Gerät schieben.
8 3-in-1-Kombibürste:
Dieses Gerät ist mit einer 3-in-1-Kombibürste ausgestattet, dazu gehört die Fugendü-
se (a), die Bürstenaufsatz (b) und die Möbelbürste (c) - siehe Abb. 23. Den Entriegler (d)
betätigen, um den Bürstenkopf abzunehmen; die Düse lässt sich dann zum Reinigen von
Ritzen verwenden; der Bürstenaufsatz lässt sich zB. für Computertasterturen verwenden und
die Rückseite kann als Möbelbürste verwendet werden.
9 Knickgelenk:
Um das Knickgelenk zu entriegeln (Abb.2), kurz auf den Entriegler drücken und das Rohr
leicht nach vorne knicken. Sperre ist gelöst. Nach Gebrauch Sperre wieder einrasten lassen.
8
M13746_Livington_Prime_Manual_20230728_TC.indd 8
M13746_Livington_Prime_Manual_20230728_TC.indd 8
31.07.23 09:25
31.07.23 09:25