- Verwenden Sie das Gerät
nur mit dem vom Hersteller
mitgelieferten Netzstecker.
- Vergewissern Sie sich, dass die Spannung
auf dem Typenschild mit der Netzspannung
übereinstimmt, bevor Sie den Apparat an das
Stromnetz anschließen.
- Das Gerät an einen Stromanschluss
anschlieβen, der mindestens 16 Ampere liefert.
- Der Stecker des Geräts muss mit dem
Steckdosentyp des Stromanschlusses
übereinstimmen. Der Gerätestecker darf unter
keinen Umständen modifiziert werden. Keine
Adapter für den Stecker verwenden.
- Nicht mit Gewalt am elektrischen
Anschlusskabel ziehen. Benutzen Sie das
elektrische Kabel nicht zum Anheben oder
Transportieren des Geräts. Den Stecker nicht
am Kabel aus der Dose ziehen.
- Kabel nicht um das Gerät rollen.
- Achten Sie darauf, dass das elektrische
Verbindungskabel nicht mit heißen Teilen des
Geräts in Kontakt kommt.
- Überprüfen Sie den Zustand des elektrischen
Verbindungskabels. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko von
elektrischen Schlägen.
- Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten
Händen.
- Das Gerät darf nicht mit beschädigtem
elektrischem Kabel oder Stecker verwendet
werden.
- Sollte ein Teil der Geräteverkleidung
beschädigt sein, ist die Stromzufuhr umgehend
zu unterbrechen, um einen möglichen
elektrischen Schlag zu vermeiden.
- Das Gerät nicht benutzen, wenn es
heruntergefallen ist, sichtbare Schäden
aufweist oder undicht ist.
- Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im
Außenbereich geeignet.
- Das Gerät nicht auf heiβe Oberflächen sowie
Kochplatten, Gasbrenner, Ofen oder Ähnliches
stellen.
- Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und
stabile, für hohe Temperaturen geeignete
Oberfläche, außer Reichweite von Hitzequellen
und möglichen Wasserspritzern.
- Das Gerät nicht im Freien benutzen oder
aufbewahren.
- Das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit
aussetzen. Wasser, das eventuell in das Gerät
gelangt, erhöht die Elektroschockgefahr.
- Die Heizteile des Gerätes nicht berühren,
da sie schwere Verbrennungen verursachen
können.
- Metallteile oder das Gerätegehäuse
während des Betriebes nicht berühren, da
Verbrennungsgefahr besteht.
BEZEICHNUNG
A
Platte mit Antihaftbeschichtung
B
Temperaturschalter
C
Leuchtanzeige
D
Stecker
E
Fettauffangschale
F
Gehäuse
BENUTZUNG UND PFLEGE:
- Vor jedem Gebrauch des Geräts das Stromka-
bel vollständig abwickeln.
- Das Gerät nicht bewegen, während es in Be-
trieb ist.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im gekippten
oder umgedrehten Zustand.
- Solange das Gerät in Betrieb oder ans Netz
geschlossen ist, darf es nicht umgedreht
werden.
- Die Lebensmittel nicht mit Alufolie oder ähn-
lichem Material einwickeln oder abdecken.
- Die Lebensmittel nicht mit Alufolie oder ähn-
lichem Material einwickeln oder abdecken.
- Um die antihaftbehandelte Oberfläche nicht zu
beschädigen, keine metallischen oder spitzen
Kochutensilien verwenden.
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
- Das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern und/oder Personen mit eingeschränk-
ten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. Personen ohne ausreichende
Erfahrung und Kenntnisse aufbewahren.
- Das Gerät nicht wegräumen, wenn es noch
heiß ist.
- Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, wo
die Umgebungstemperatur unter 2ºC sinken
kann.
- Das Gerät nie am Stromnetz angeschlossen