antwortlich ist.
17 Kinder müssen überwacht werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
18 Den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
19 Sicherstellen, dass das Elektrokabel nicht mit warmen oder schneidenden
Oberflächen in Berührung kommt.
20 Das Gerät nicht bei beschädigtem Kabel benutzen.
21 Das eventuell beschädigte Speisekabel darf nur vom Hersteller oder seiner
Kundendienststelle, d.h. nur von einer ähnlich qualifizierten Person ausge-
wechselt werden, um jede Gefahr vorzubeugen.
22 Netzkabel nach jedem Gebrauch aus der Steckdose ziehen.
23 Falls dieses Gerät entsorgt werden soll, ist sein Speisekabel abzuschneiden, so
dass es nicht mehr funktionsfähig ist. Darüber hinaus sind all die Geräteteile
unschädlich zu machen, die vor allem für Kinder, die das Gerät als Spielzeug
verwenden könnten, eine Gefahr darstellen.
24 Verpackungsteile nicht in Reichweite von Kindern lassen. Sie stellen eine po-
tentielle Gefahr dar!
VORLIEGENDE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFBEWAHREN
BESCHREIBUNG DES GERÄTS (Abb. 1)
1
Schalterpedal für Kabelaufwickler
2
Entriegelungstasten
3
Schalterpedal für Ein- /Ausschalten
4
Taste zum Ver-/ Entriegeln des
Staubbehälters
5
Griff Staubbehälter
6
Anschluss des Saugschlauchs
7
Staubbehälter
8
Gerätegehäuse
9
Lufteinlassventil
ZUBEHÖR
Fußbodenbürste (11)
Für jede Oberfläche geeignet. Der Schieber an der Oberseite dient zum:
- Ausfahren der Bürste zum Reinigen von Teppichen oder Teppichböden;
- Einfahren der Bürste zum Reinigen von glatten Böden wie PVC, Parkett oder Fliesen.
Kleine Saugdüse mit Bürste (16)
Kann zum Entfernen von Staub von Büchern oder empfindlichen Gegenständen wie Bilderrahmen
10 Transportgriff
11 Fußbodenbürste
12 Teleskoprohr
13 Schieber
14 Saugschlauch
15 Zubehörhalter
16 Kleine Saugdüse mit Bürste
17 Schlitzdüse
18 Griff
- 17 -
DE