8.3 DMX-Startadresse einstellen
Um den Scheinwerfer mit einem Lichtsteuergerät
bedienen zu können, muss die DMX-Startadres -
se für den ersten DMX-Kanal eingestellt werden.
Ist z. B. am DMX-Steuergerät die Adresse 17
zum Steuern der Funktion des ersten DMX-
Kanals vorgesehen, am ODW-2410RGBW die
Startadresse 17 einstellen. Die weiteren DMX-
Kanäle des ODW-2410RGBW sind dann auto-
matisch den folgenden Adressen zugeordnet.
Nachfolgend ist ein Beispiel mit der Startadresse
17 aufgeführt:
nächstmögliche Startadresse
Anzahl der
belegte
DMX-Kanäle
DMX-Adressen
nachfolgende DMX-Gerät
3
17 – 19
4
17 – 20
5
17 – 21
6
17 – 22
11
17 – 27
DMX-Adressenbelegung
bei Verwendung der Startadresse 17
DMX Address
1) Den Menüpunkt
2) Das Display zeigt die aktuelle DMX-Start-
Addr:001
adresse, z. B.
3) Mit der Taste UP oder DOWN die Start-
adresse einstellen.
8.3.1 Unteradressen verwenden
Stage
Im 11-Kanal-Betrieb (
,
sen sich durch die Verwendung von Unteradres-
sen bis zu 66 Scheinwerfer (-gruppen) über eine
einzige DMX-Startadresse nacheinander unab-
hängig steuern. Die maximal mögliche Anzahl
DMX-gesteuerter Geräte wird dadurch erheblich
erhöht. Die Anwahl von Scheinwerfern mit einer
Unteradresse erfolgt über den DMX-Kanal 11.
Scheinwerfer mit derselben Startadresse und
unterschiedlichen Unteradressen lassen sich
auch synchron steuern, wenn der DMX-Kanal 11
auf einen DMX-Wert von kleiner als 11 einge-
stellt wird.
1) Den Menüpunkt
SET
aufrufen und das
Untermenü
ID
.
2) Mit der Taste UP oder DOWN die Verwen-
dung der Unteradresse einschalten (
Ɗon
). Ist die Unteradressierung ausgeschal-
tet (
off
), werden die Daten für Kanal 11 vom
Scheinwerfer ignoriert.
3) Mit der Taste MENU ins Hauptmenü zurück-
kehren und den Menüpunkt
aufrufen.
4) Mit der Taste UP oder DOWN dem Schein-
werfer eine Unteradresse (1 – 66) zuweisen.
Um den Scheinwerfer bedienen zu können, am
Lichtsteuergerät den DMX-Kanal 11 auf den
DMX-Wert stellen, welcher der Unteradresse
des Scheinwerfers entspricht (
zweite Tabelle).
All manuals and user guides at all-guides.com
9 Weitere Funktionen
Hinweis: Um den Scheinwerfer per DMX steuern zu
können, nachdem eine in diesem Kapitel beschriebene
Einstellung durchgeführt worden ist, einen der folgen-
den Menüpunkte aufrufen:
,
RUN: DMX
DMX Address
,
Personality
,
ID Address
9.1 Tastensperre
Gegen eine unbefugte Bedienung kann eine
Tastensperre eingeschaltet werden. Bei aktiver
Sperre können Einstellungen erst nach der Ein-
gabe einer bestimmten Tastenfolge vorgenom-
für das
men werden.
20
1) Den Menüpunkt
21
2) Mit der Taste UP oder DOWN die Tasten-
sperre einschalten (
22
ausschalten (
23
28
Wurde
KEY Ɗon
aktiv, sobald die Displaybeleuchtung erlischt.
Zur Bedienung bei aktiver Tastensperre:
aufrufen.
1) Die Taste ENTER drücken, sodass im Dis-
play
Password:
2) Diese Tastenfolge eingeben:
UP, DOWN, UP, DOWN, ENTER
Dabei wird für die ersten vier Eingaben
*
jeweils ein
3) Der Scheinwerfer kann jetzt normal bedient
Kap. 8.2) las-
werden. Nach dem Erlöschen der Displaybe-
leuchtung ist jedoch wieder die Tastensperre
aktiv, wenn sie nicht über den Menüpunkt
KEY LOCK
9.2 Farben begrenzen
Die Helligkeitswerte der Farben Rot, Grün und
Blau lassen sich auf einen Maximalwert begren-
zen. Dadurch können z. B. Unterschiede zu
anderen Scheinwerfern ausgeglichen werden,
wenn diese gemeinsam mit dem ODW-
2410RGBW gesteuert werden. Die Begrenzung
wirkt sich sowohl auf den eigenständigen
Betrieb als auch auf die DMX-Steuerung des
Scheinwerfers aus.
1) Den Menüpunkt
ID
fen und das Untermenü
2) Die folgenden Maximalwerte einstellen:
ƊRed
:
Helligkeit Rot
green:
Helligkeit Grün (0 – 255)
blue :
Helligkeit Blau (0 – 255)
ID Address
Ɗ
3) Der Pfeil
steht immer vor der aktuellen Aus-
wahl oder dem einzustellenden Wert. Zur
Einstellung des gewählten Parameters die
Taste ENTER drücken, mit der Taste UP
oder DOWN den Wert ändern und mit der
Taste MENU zur Parameterauswahl zurück-
kehren, um einen weiteren Parameter zu
Kap. 10.1.7,
ändern.
Ob die eingestellten Grenzwerte berücksichtigt
werden sollen, kann an einer anderen Stelle des
Menüs gewählt werden:
4) Mit der Taste MENU ins Hauptmenü zurück-
kehren und den Menüpunkt
Untermenü
5) Mit der Taste UP oder DOWN die Begren-
zung der Farben einschalten (
off
schalten (
KEY LOCK
aufrufen.
KEY Ɗon
) oder wieder
off
).
gewählt, ist die Tastensperre
erscheint.
angezeigt.
ausgeschaltet wurde.
CAL2 Parameter
aufru-
REGW
.
(0 – 255)
SET
sowie das
REGW
aufrufen.
on
) oder aus-
).
9.3 Künstliche Trägheit der LEDs
LEDs reagieren sehr schnell auf eine Änderung
der Helligkeitseinstellung. Um die Trägheit her-
kömmlicher Leuchtmittel zu simulieren, lässt
sich für die DMX-Steuerung eine künstliche
Trägheit in 4 Stufen einstellen. Bei der DMX-
Stage
Betriebsart
erfolgt diese Einstellung
über den DMX-Kanal 10 (Kap. 10.1.7). Für die
übrigen DMX-Betriebsarten die Einstellung wie
folgt vornehmen:
1) Den Menüpunkt
SET
aufrufen und das
Untermenü
Dim
.
2) Mit der Taste UP oder DOWN die Stufe der
1
4
Trägheit wählen (
...
) oder die künstliche
Trägheit ausschalten (
off
).
9.4 Scheinwerfer auf die
Werkseinstellung zurücksetzen
Ab Werk ist der Scheinwerfer wie folgt einge-
stellt:
Funktion
Werkseinstellung
Red
= 255,
green
Farbstrahler
blue
= 255,
Static Color
strob
Showprogramme
Aut.01
Auto
Master-Slave-Modus
Slave
RUN
DMX-Startadresse
Addr: 001
DMX Address
DMX-Kanäle
Stage
(10/11 Kanäle)
Personality
Unteradresse
Addr:01
ID Address
Funktion Unteradresse
off
SET
ID
Funktion Farbbegrenzung
off
SET
REGW
Funktion LED-Trägheit
off
SET
Dim
Speicherplatz: Rot, Grün, Blau, Weiß
WT01
: 255, 220, 5, 227
WT02
: 242, 222, 5, 227
WT03
: 255, 255, 61, 255
WT04
: 255, 255, 103, 255
WT05
11 Weißtöne
: 255, 255, 130, 255
CAL1 white
WT06
: 255, 255, 138, 255
WT07
: 255, 255, 153, 255
WT08
: 255, 255, 167, 255
WT09
: 255, 255, 180, 255
WT10
: 255, 255, 185, 255
WT11
: 255, 255, 202, 255
REGW Red
= 255,
Farbbegrenzung
CAL2 Parameter
blue
Tastensperre
KEY off
KEY LOCK
Rücksetzwerte
Zum Zurücksetzen des Scheinwerfers auf die
Werkseinstellung:
1) Den Menüpunkt
SET
aufrufen und das
Untermenü
REST
.
Password:
Das Display zeigt
2) Folgende Tasten drücken:
UP, DOWN, UP, DOWN.
Das Drücken dieser Tasten wird jeweils mit
*
einem Stern
im Display angezeigt.
3) Das Zurücksetzen mit der Taste ENTER star-
ten.
D
A
CH
= 255,
white
= —,
= 00
(aus)
(aus)
(aus)
green
= 255,
= 255
(aus)
.
7