Mäher ein-/ausschalten
Mäher auf ebener Fläche einschalten.
Nicht im hohen Gras – hier notfalls kippen
Motor ein
K
1. Drücken Sie den Knopf und halten diesen.
2. Ziehen Sie den Bügel an.
3. Lassen Sie den Knopf los.
Motor aus
K
Geben Sie den Bügel frei.
Wartung
Allgemein
1
Achtung! Rotierendes Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
Netzstecker ziehen.
Nicht an laufende Schneiden greifen.
Reinigung
Reinigen Sie den Rasenmäher nach jedem Mähen mit einem
Handfeger.
Spritzen Sie den Mäher keinesfalls mit Wasser ab.
Lagerung im Winter
Führen Sie nach jeder Mähsaison eine komplette Reinigung
an Ihrem Mäher durch.
Lassen Sie Ihren Mäher im Herbst von einer WOLF-Kunden-
dienstwerkstatt kontrollieren.
Lagern Sie den Mäher im trockenen Raum.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
J
.
Tipps zum Mähen
Damit keine Rasenstreifen entstehen, müssen sich die
Schneidbahnen immer um einige Zentimeter überdecken
Legen Sie das Kabel stets sicher auf Terrasse, Wege oder
das bereits geschnittene Gras.
Fangkorb entleeren
Der Fangkorb nimmt kein Gras mehr auf, wenn hinter dem
Gerät geschnittenes Gras liegenbleibt.
1
Achtung! Rotierendes Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
Motor ausschalten und Netzstecker ziehen.
Fangkorb entleeren.
Vor dem Starten eventuelle Verstopfungen im Mähraum
beseitigen.
Messerwechsel
M
Bei allen Arbeiten an Messern, Kupplung und Messerbalken
zunächst den Netzstecker ziehen und Schutzhandschuhe tra-
gen.
1
Achtung!
Nach dem Nachschleifen des Messers kann eine Unwucht
entstehen.
Lassen Sie die Messer immer von einer Fachwerkstatt
nachschleifen, da eine Unwuchtprüfung entsprechend
den Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden
muss.
Lassen Sie einen Messerwechsel immer von einer Fachwerk-
statt durchführen.
Nur WOLF Original-Ersatzteile verwenden.
L
.
D