Stellen Sie vor dem Anschluss des Geräts sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene
DE
Nennspannung und -frequenz mit den Werten des örtlichen Stromnetzes übereinstimmen: Die maximale
Spannungsdifferenz darf plus oder minus 10 % betragen.
Das Gerät muss geerdet werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Steckdose leicht zugänglich ist, um das Gerät ggf. ausstecken zu
können.
VERWENDEN
Verbinden Sie den Backofen mit dem Netzkabel.
Das Gerät ist ein Backofen mit drei voreingestellten Programmen und einem Temperatureinstellungs- und
Vorheizprogramm. Es enthält einen elektronischen Thermostat, dessen Steuerung sich im vorderen Teil der
Ofenplatte befindet (siehe Abbildung).
Der Backofen wird durch Drücken der „ON/OFF"-Taste ein- und ausgeschaltet. Die vier Programme werden
mit den Tasten „PIZZA groß", „PIZZA klein", „BAGUETTE" und „ZEIT" aktiviert. Das Vorheizprogramm wird
mit der Taste „PRH" aktiviert. Durch langes Halten dieser Taste wird das Temperaturprogramm aktiviert. Die
„STOP"-Taste wird verwendet, um das Programm vorzeitig zu beenden und das Temperaturprogramm zu
stoppen.
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Ruhezustand und zeigt die Temperatur an, die durch die
leuchtende Aufschrift °C rechts im Display angezeigt wird.
Durch Drücken der großen „PIZZA"-, kleinen „PIZZA"- oder „BAGUETTE"-Programmtaste beginnt der
Backofen aufzuheizen und in der entsprechenden Programmtaste beginnt ein rotes Licht zu blinken. Die Zeit
beginnt zu zählen und wird durch die Aufschrift TIME auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Wenn
die Zeit 9 Minuten und 59 Sekunden überschreitet, wird sie nur in Zehntelsekunden ausgedrückt. Die
Temperatur wird alle 12 Sekunden für etwa 2 Sekunden angezeigt. Die gewünschte Temperatur (Option L1-
L3) wird durch ein grünes Licht angezeigt. Wenn die Temperatur höher als die gewählte Temperatur ist (der
Körper erwärmt sich nicht), leuchtet die Warnleuchte; wenn die Temperatur niedriger ist, blinkt das grüne
Licht. Am Ende der gewählten Zeit (Option T1-T3) endet das Programm. Dies wird durch 3 Tonsignale einer
internen Sirene in dem im Menü durch die Option RP gewählten Intervall und durch den Wechsel des Rot-
Grün-Blinkens signalisiert. Wenn Sie „0" wählen, wird die Signalisierung nicht wiederholt. Das Signal wird
durch Drücken der „STOP"-Taste gestoppt.
Das vierte Programm wird durch die „TIME"-Taste aktiviert. Die voreingestellte Zeit erscheint auf dem
Bildschirm und kann mit den Pfeilen "nach unten" / "nach oben" geändert werden. Die Uhrzeit kann mit der
Taste „START" oder „°C" mit Anzeige der Temperatur bestätigt werden, die wie die Uhrzeit geändert werden
kann. Mit der Taste „START" wird der Wert bestätigt. Durch erneutes Drücken der Taste wird das Programm
gestartet. Die Anfangswerte können die zuletzt eingestellten sein - die Anzeige auf der Taste „TIME" ist grün
oder die voreingestellten Werte - die Anzeige ist rot. Zwischen diesen beiden Modi kann (nach Aktivierung
des Programms) mit den Tasten „TIME" und „°C" gewählt werden. Wenn die Anzeige orange ist, wir befinden
uns im Modus der zuletzt eingestellten Werte und die Temperatur ist identisch mit dem Modus der
voreingestellten Werte. Das Ende des Programms wird durch pr signalisiert. 1 - Pr. 3.
Die Temperatur- und Zeitwerte können während aller Programme mit den Tasten „TIME" oder „°C" geändert
werden, je nachdem, was wir ändern möchten. Dann mit den Pfeilen ändern und mit der „START"-Taste
bestätigen. Erfolgt die Bestätigung nicht, kehren alle Werte nach einer gewissen Zeit auf die Ausgangswerte
zurück. Dies geschieht auch nach Drücken der großen „PIZZA", kleinen „PIZZA", „BAGUETTE", „PRH" oder
„ON/OFF" Tasten.
Durch kurzes Drücken der Taste „PRH" wird das Vorheizprogramm gestartet. Dies wird durch die blinkende
rote LED in der Programmtaste angezeigt. Das Erreichen der voreingestellten Temperatur (L4) wird durch
ein dreifaches Tonsignal in dem im Menü durch die Option rt gewählten Intervall signalisiert. Wenn Sie „0"
wählen, wird die Signalisierung nicht wiederholt. Mit der Taste „STOP" wird das Signal gestoppt.