Schnur-Dimmer LDV
Arbeitsweise
Der Schnur-Dimmer LDV dient zum Schalten und
Dimmen von ortsveränderlichen Leuchten. Er wird in
die Zuleitung der Leuchte eingebaut.
Sicherheitshinweise
Die Installation darf nur von einem Fachmann
unter Berücksichtigung der landesüblichen
Installationsvorschriften ausgeführt werden.
Es darf nur im spannungsfreien Zustand gearbeitet
werden.
Überprüfen Sie, ob die Netzanschlussleitung
spannungsfrei ist!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden,
die
durch
unsachgemäße
Handhabung
Nichtbeachtung
der
Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Aus
Sicherheits-
und
Zulassungsgründen
ist
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Gerätes nicht gestattet.
Installation
Schieberegler in Richtung Kontrolllampe bis zum
Anschlag schieben und Gehäuse gemäß Abb. A
öffnen.
Zugentlastung
auf
beiden
lösen (Abb. B). Die Netzanschlussleitung gemäß
Schaltbild (Abb. C) verdrahten. Netzanschlussleitung
mit Zugentlastung fi xieren (Abb. D).
Schließen Sie das Gehäuse gemäß Abb. E.
Beachten Sie die Position des Schiebereglers beim
Zusammenbau (Abb. E1)!
Inbetriebnahme/Bedienung
Das Ein- und Ausschalten erfolgt durch Schieben des
Schiebereglers zum jeweiligen Endanschlag. Dabei
kann die Beleuchtung stufenlos auf die gewünschte
Helligkeit eingestellt werden.
Solange sich der Stecker in der Steckdose
befi ndet, ist die Leuchte zu keinem Zeitpunkt
physikalisch vom Spannungsnetz getrennt.
Zum Wechseln des Leuchtmittels muss der Stecker
gezogen werden, ansonsten besteht Stromschlag-
Gefahr.
Sicherungswechsel
oder
Zum Wechseln der Sicherung muss der Stecker
gezogen
werden,
ansonsten
Stromschlag-Gefahr.
Nur Sicherungen mit gleichem Nennwert (250 V/
das
3,15 A M) verwenden.
Öffnen Sie das Gehäuse wie im Abschnitt "Installa-
tion" beschrieben. Tauschen Sie die Sicherung gemäß
Abb. F. Schließen Sie das Gehäuse wie im Abschnitt
"Installation" beschrieben.
Seiten
Technische Daten
Betriebsspannung
Schaltleistung
Schutzart
Prüfzeichen
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
besteht
Gutkes GmbH
Postfach 730 308
Fax: +49(0) 511 / 958 58 05
30552 Hannover
Internet: www.gev.de
Deutschland
E-Mail: service@gev.de
230 V ~, 50 Hz
ca. 30 W – 500 W für Glühlampen
ca. 30 W – 500 W für Halogenlampen
ca. 30 W – 100 W für Niedervolt Halogen
IP 20
Intertek Bauart geprüft