12
140 DUAL ENVELOPE/ LFO
140 DUAL ENVELOPE/ LFO Bedienelemente
Bedienelemente
(DE)
3
4
5
6
1
7
2
14
11
12
15
8
9
10
13
1.
MANUAL GATE – Halten Sie gedrückt, um den Hüllkurvenzyklus zu starten.
2.
EXT GATE – Schließen Sie ein Gate-Signal an, um den Hüllkurvenzyklus
zu steuern.
3.
ATTACK TIME – Stellt die Rate ein, mit der die Hüllkurve ihre
Spitzenspannung erreicht.
4.
DECAY TIME – Passt die Rate an, mit der die Hüllkurve von ihrem
Spitzenpegel auf den festgelegten Sustain-Pegel abfällt.
5.
SUSTAIN LEVEL – Steuert den Pegel, bei dem die Hüllkurve nach ihrer
Spitze, aber vor dem Loslassen verbleibt, und hält so lange an, wie das
Eingangssignal vorhanden ist oder der manuelle Gate-Schalter gedrückt
gehalten wird.
6.
RELEASE TIME – Steuert, wie schnell die Hüllkurve fällt, nachdem das
Eingangssignal gestoppt oder der manuelle Torschalter losgelassen wurde.
7.
ENV OUTPUTS – Senden Sie über diese Ausgangsanschlüsse bis zu 2
positive und eine negative Wellenform an andere Module.
8.
FREQ RANGE – Stellt den oszillierenden Frequenzbereich des LFO in 3
Schritten ein.
9.
FREQ – Stellt die Schwingfrequenz des LFO manuell ein.
10. DELAY – Legt die Zeit vom Empfang eines Triggersignals bis zur
Wiederaufnahme des LFO fest.
11. FREQ CV IN – Akzeptiert Spannung zur Steuerung der LFO-Frequenz mit
einer externen Quelle.
12. TRIGGER – Schließen Sie ein Triggersignal an, um den LFO bis zum Ende
des Triggerzyklus auszuschalten. Dies funktioniert zusammen mit dem
Verzögerungsregler, und die LFO-Wiederherstellung dauert etwa 20
Sekunden. Auf der Rückseite befindet sich ein Jumper, der entfernt werden
kann, wenn der LFO nicht erneut ausgelöst werden soll.
13. OUTPUT LEVEL – Wählt zwischen Standard- oder 1/10 Ausgangspegel für
die LFO OUT-Buchsen.
14. WAVEFORM – Wählen Sie für die LFO-Wellenformausgabe zwischen Sinus,
Dreieck, Impuls, Sägezahn oder Rückwärtssägezahn.
15. LFO OUT – Sendet den LFO-Ausgang an andere Module. Die obere Buchse
ist nicht invertierend und die untere Buchse ist invertierend.
Netzanschluss
P1
Red Stripe
2
1
10
9
200 mm ± 10
Connect end P1 to the module socket
Connect end P2 to the power supply
Der 140 wird mit dem erforderlichen Stromkabel für den Anschluss an ein
Standard-Eurorack-Stromversorgungssystem geliefert. Befolgen Sie diese
Schritte, um das Modul mit Strom zu versorgen. Es ist einfacher, diese
Verbindungen vor dem Modul herzustellen wurde in ein Rackgehäuse montiert.
1.
Schalten Sie das Netzteil oder das Rackgehäuse aus und ziehen Sie das
Netzkabel ab.
2.
Stecken Sie den 16-poligen Stecker am Netzkabel in die Buchse am Netzteil
oder im Rack-Gehäuse. Der Anschluss verfügt über eine Lasche, die an
der Lücke in der Buchse ausgerichtet ist, sodass sie nicht falsch eingesetzt
werden kann. Wenn das Netzteil keine Schlüsselbuchse hat, richten Sie
Pin 1 (-12 V) mit dem roten Streifen am Kabel aus.
Installation
Die erforderlichen Schrauben sind im Lieferumfang des Moduls für die Montage
in einem Eurorack-Gehäuse enthalten. Schließen Sie das Netzkabel vor der
Montage an.
Abhängig vom Rack-Gehäuse kann es eine Reihe von festen Löchern geben,
die entlang der Länge des Gehäuses 2 PS voneinander entfernt sind, oder eine
Schiene, mit der einzelne Gewindeplatten entlang der Länge des Gehäuses
gleiten können. Die frei beweglichen Gewindeplatten ermöglichen eine präzise
Positionierung des Moduls. Jede Platte sollte jedoch in ungefährem Verhältnis
zu den Befestigungslöchern in Ihrem Modul positioniert werden, bevor Sie die
Schrauben anbringen.
Quick Start Guide
P2
1
2
HOT USED
15
16
+ 12V
+ 12V
GROUND
GROUND
- 12V
- 12V
3.
Stecken Sie den 10-poligen Stecker in die Buchse auf der Rückseite des
Moduls. Der Anschluss verfügt über eine Lasche, die ausgerichtet wird mit
der Buchse für die richtige Ausrichtung.
4.
Nachdem beide Enden des Netzkabels fest angeschlossen wurden,
können Sie das Modul in einem Gehäuse montieren und drehen an
der Stromversorgung.
Halten Sie das Modul so gegen die Eurorack-Schienen, dass jedes der
Befestigungslöcher mit einer Gewindeschiene oder einer Gewindeplatte
ausgerichtet ist. Bringen Sie die Schrauben teilweise an, um zu beginnen.
Dadurch können Sie die Position geringfügig anpassen, während Sie alle
ausrichten. Ziehen Sie die Schrauben fest, nachdem die endgültige Position
festgelegt wurde.
13