• Vergewissern Sie sich, dass der Be-
zug immer korrekt am Gestell der
Babyliege befestigt ist.
• Die Wippe nie zum Transportieren
des Kindes in einem motorbetriebe-
nen Fahrzeug verwenden.
• Vergewissern Sie sich stets, dass
alle Bestandteile korrekt eingeras-
tet und installiert sind.
• Die Schaukelwippe regelmäßig auf
verschlissene Teile, lockere Schrau-
ben, verschlissenes Material oder
aufgetrennte Nähte prüfen und
evtl. schadhafte Teile sofort austau-
schen.
• Stellen Sie die Babyliege mit dem
Kind darin nicht in die Nähe von
Fenstern oder Mauern, wo Kordeln,
Vorhänge oder anderes vom Kind
dazu benutzt werden können, sich
daran hochzuziehen oder die eine
Erstickungs- oder Erdrosselungsge-
fahr für das Kind darstellen könn-
ten.
• Die Babyliege nicht in die Nähe
von Fenstern oder Mauern stellen,
damit das Kind nicht das Gleichge-
wicht verlieren und herunterfallen
kann.
• Falls die Babyliege länger in der
Sonne stand, vergewissern Sie sich
bitte, bevor Sie Ihr Kind in die Ba-
byliege legen, dass sie ausreichend
abgekühlt ist.
• Wenn das Produkt lange der Sonne
ausgesetzt wird, könnte dies zum
Ausbleichen des Stoffes führen.
• Bewahren Sie das Produkt, wenn
Sie es nicht verwenden, außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
Der Bezug der Babyliege ist abziehbar, siehe Kapitel „AB-
NEHMBARER BEZUG". Reinigen Sie die Kunststoffteile re-
gelmäßig mit einem feuchten Tuch. Die Metallteile nach
einem eventuellen Kontakt mit Wasser abtrocknen, um
Rostbildung zu vermeiden. Verwenden Sie keine Lösungs-
oder Scheuermittel.
• Dieses Produkt benötigt regelmäßige Pflege und Wartung.
• Die Reinigung und Pflege darf ausschließlich durch Er-
wachsene erfolgen.
• Überprüfen Sie nach jeder Wäsche die Widerstandsfähig-
keit des Bezugsstoffs, der Nähte und der Knöpfe.
• Die Waschanleitungen auf dem Pflegeetikett des Produkts
beachten:
Handwäsche kalt
Nicht bleichen
30° C
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Keine chemische Reinigung möglich
Nicht verdrehen oder auswringen
Trocknen auf der Leine,
VERZEICHNIS DER BESTANDTEILE
A – Basis
A1 - Taste für die Verstellung der Rückenlehne
A2 - Taste zum Schließen
A3 - Verriegelungs-/Lösetaste für das seitliche Gleiten
B - Füße (x2)
B1 - Befestigungsschrauben der Füße (x2)
C - Bezug der Sitzfläche mit Rückenlehnengestell
D - Sicherheitsgurte
E - Gurtschloss
F - Gabeln
G- Ring zum Einstellen der Sicherheitsgurte
H - Druckknöpfe
I - Öse im Bezug der Sitzfläche
J - Befestigungslasche Bezugsöse
K - USB-Anschlusskabel
L - Bedienfeld für seitliches Gleiten/Musik
L1 - Ein-/Aus-Taste seitliches Gleiten
L2 - Ein-/Aus-Taste Musik
L3 - Taste für Lautstärke und Melodiewechsel
L4 - Timer-Taste
L5 - Netzteil
L6 - Batteriefachdeckel
ERSTE MONTAGE DER BABYLIEGE
1. Stecken Sie die Füße "B" in die Basis "A" ein (Abb. 1), drehen
Sie die Schrauben "B1" in die entsprechenden Bohrungen
ein (Abb. 2) und öffnen Sie die Basis "A" der Babyliege.
Ziehen Sie dazu die Rundstäbe nach oben, bis ein Klick
hörbar ist (Abb. 3).
2. Heben Sie den am Gestell der Rückenlehne "C" vorhande-
nen Stoffteil hoch, sodass die Rohre abgedeckt werden
(Abb. 4). Führen Sie die 2 Rohre in die jeweiligen Rund-
stäbe der Basis "A" ein (Abb. 5), prüfen Sie dabei, dass Sie
den Anschlag erreichen (Abb. 6).
3. Ziehen Sie an dieser Stelle den Bezug nach vorne unten
(Abb. 7). Wickeln Sie den Bezug um das Gestell, schließen
Sie die 2 Druckknöpfe "H" (Abb. 8) und beenden Sie die
18