Wenn die Akkus unsachgemäß
behandelt werden, können sie in den
Wasserkreislauf gelangen und das
Ökosystem belasten. Entsorgen Sie
verbrauchte Akkus nicht über den
Hausmüll.
KOMPONENTEN
1.
VERSTELLBARE LUFTSTEUERDÜSE
2.
GEBLÄSEROHR
3.
TURBO-TASTE FÜR LEISTUNGSSTEIGERUNG
4.
EIN/AUS-SCHALTER
5.
HINTEN
6.
AKKUFREIGABETASTEN *
7.
AKKU *
8.
MOTORGEHÄUSE
9.
DÜSENAUSLÖSEKNOPF
10.
AKKU-FÜLLSTANDSANZEIGE (SIEHE ABB.D)
18
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör
gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
TECHNISCHE DATEN
Typ WG585E WG585E.9 (5 - Bezeichnung der
Maschine, Vertreter des Akku-Laubblasgeräts)
Spannung
Volumen de aire
máximo
Maximalen
Luftgeschwindigkeit
Batterietyp
Batteriekapazität
Ladegerätmodell
Leistung des
Ladegeräts
40V Akku-Laubblasgerät
WG585E
WG585E.9
40 V
Max. (2x20 V Max.)**
1053 m
/h
3
(Luftvolumen-Modus)
266 km/h
(Luftgeschwindigkeit-Modus)
Lithium-Ionen-Akku
4.0 Ah
WA3883
Eingang: 100-240 V~
50-60 Hz
Ausgang 1: 20 V
,
2.0 A ***
Ausgang 2: 20 V
,
2.0 A ***
Ladezeit (Ca.)
Akku:
4.0 Ah (1 pc)
4.0 Ah (2 pcs)
Gewicht
** Spannung ohne Arbeitslast gemessen. Die
anfängliche Akkuspannung erreicht maximal 20 Volt.
Die Nennspannung liegt bei 18 Volt.
*** Ladegerät-Ausgang 1 und Ausgang 2 bedeuten
zwei Anschlüsse mit gleicher Ausgangsspannung und
gleichem Ausgangsstrom.
INFORMATIONEN ÜBER LÄRM
Gewichteter Schalldruck
K
pA
Gewichtete Schallleistung
K
wA
Tragen Sie einen
Gehörschutz.
INFORMATIONEN ÜBER
VIBRATIONEN
Typischer gewichteter Vibrationswert
Unsicherheit
Der Schwingungsgesamtwert kann zum Vergleichen
eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden,
ebenso für eine vorläufige Beurteilung von Belastungen.
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert
während des tatsächlichen Gebrauchs
des Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen
Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug
gemäß folgender Beispiele und anderweitiger
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Die Verwendung des Werkzeugs und die Art, wie die
Materialien geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug
und Gewährleistung seiner Schärfe und seines guten
/
Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob
/
Antivibrationszubehör verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und
diesen Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht angemessen
/
gehandhabt, kann es ein Hand- Arm-
Vibrationssyndrom erzeugen.
/
1 hr
2 hrs
3.1 kg
1.8 kg
L
= 86.7 dB(A)
pA
3.0 dB(A)
L
= 96.5 dB(A)
wA
3.0 dB(A)
a
< 2.5 m/s
h
K = 1.5 m/s²
D
2