kann zu Verletzungen führen, das Werkzeug be-
schädigen und zur Herstellung unvollständiger
Verbindungen führen. Eine vollständige Liste der
RIDGID Wechselköpfe, die für dieses Werkzeug er-
hältlich sind, finden Sie im Ridge Werkzeugkatalog
online auf www.RIDGID.com, www.RIDGID.eu oder
rufen Sie die Abteilung Technischer Kundendienst
von Ridge Tool in den USA und Kanada telefonisch
unter (800) 519-3456 an.
Vergewissern Sie sich, dass Elektrowerkzeug und
Wechselköpfe entsprechend den Anweisungen
überprüft wurden. Vor dem Einbau des Wechsel-
kopfs ins Elektrowerkzeug sollten etwaige Einsätze
in den Wechselköpfen angebracht werden.
3. Besichtigen Sie den Arbeitsbereich und überprü-
fen Sie, ob Barrieren aufgestellt werden müssen,
die unbefugte Personen fernhalten. Unbefugte
können den Bediener von seiner Arbeit ablenken.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Kolben vollständig
eingezogen ist, indem Sie die Druckabbautaste
betätigen. Wenn der Kolben nicht komplett einge-
zogen ist, wird der Wechselkopf unter Umständen
nicht korrekt gehalten.
5. Entfernen Sie den Akku aus dem Werkzeug. Schie-
ben Sie die QCS-Buchse am Elektrowerkzeug nach
hinten und entfernen/befestigen Sie den entspre-
chenden Wechselkopf. Lassen Sie die Buchse los,
um den Wechselkopf zu sichern (Abbildung 6). Ver-
gewissern Sie sich, dass der richtige Wechselkopf
für die Anwendung vollständig eingesetzt und am
Werkzeug verriegelt ist, bevor Sie es einschalten.
Nicht ohne installierten Wechselkopf oder Kopfein-
sätze betreiben – dadurch kann das Elektrowerk-
zeug beschädigt werden. (Wenn der Wechselkopf
nicht in das QCS einrastet, vergewissern Sie sich
durch Betätigung der Druckabbautaste, dass der
Kolben komplett eingezogen ist).
Kopf
QCS-Buchse nach
einsetzen
Abbildung 6 – Einbauen eines Wechselkopfs ins Elektro-
werkzeug
All manuals and user guides at all-guides.com
hinten schieben
RE 6/RE 60 Elektrowerkzeug
6. Setzen Sie mit trockenen Händen einen vollstän-
dig geladenen Akku ins Elektrowerkzeug ein. Drü-
cken Sie den Ein-/Aus- (Abbildung 2) Schalter, um
das Elektrowerkzeug einzuschalten. Alle drei LEDs
blinken einmal. Anschließend sollte die grüne LED
permanent leuchten, um anzuzeigen, dass das
Werkzeug betriebsbereit ist (Informationen über
andere Werkzeugzustände siehe Diagnosecodes in
Abbildung 7.) Das Elektrowerkzeug schaltet sich
automatisch ab, wenn es 150 Sekunden lang nicht
benutzt wird. Um das Werkzeug wieder zu starten,
muss die Ein-/Aus-Taste erneut gedrückt werden.
7. Spezielle Bedienungsanleitungen siehe Anwei-
sungen für den Wechselkopf. Halten Sie die Hän-
de vom Wechselkopf und anderen beweglichen
Teilen fern und betätigen Sie den Betriebsschalter,
um den Werkzeugkolben vorwärts zu bewegen
und den Wechselkopf zu aktivieren. Die Vorwärts-
bewegung des Kolbens kann jederzeit durch Los-
lassen des Betriebsschalters gestoppt werden. So
kann der Wechselkopf zum Schneiden, Stanzen
oder Greifen und Positionieren von Verbindungen
positioniert werden.
Um den Zyklus des Werkzeugs bei den meisten Tä-
tigkeiten abzuschließen, drücken Sie den Betriebs-
schalter, bis der Kolben automatisch eingezogen
wird, sofern nicht in den Anweisungen für den
Wechselkopf anders angegeben; dies zeigt, dass
das Elektrowerkzeug die richtige Kraft erreicht hat
und dass der Zyklus abgeschlossen ist. Dies ist er-
forderlich, um das komplette Crimpen elektrischer
Verbindungen zu gewährleisten.
Wenn der Kolben nicht vollständig eingezogen
wird, drücken Sie die Druckabbautaste. Wenn dies
beim Crimpen einer elektrischen Verbindung ge-
schieht, ist der Crimp-Vorgang nicht abgeschlos-
sen und muss wiederholt werden.
8. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, drücken Sie
die Ein-/Aus-Taste zum Ausschalten und entfernen
Sie den Akku.
Wartungsanweisungen
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass vor der Durchführung von
Wartungs- oder einstellarbeiten der Akku aus dem
Werkzeug entfernt wird.
Reinigung und Schmierung
1. Wischen Sie das Elektrowerkzeug außen täglich
mit einem sauberen trockenen Tuch ab.
43