Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Technische Daten; Batterien Einsetzen/Wechseln; Deutsch | 7 - Bosch PLL 360 Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Technische Daten

Kreuzlinienlaser
Sachnummer
Arbeitsbereich (Durch-
1)
messer) bis ca.
Nivelliergenauigkeit
Selbstnivellierbereich
typisch
Nivellierzeit typisch
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchte max.
Laserklasse
Lasertyp
C
6
Stativaufnahme
Batterien
Akkus
Betriebsdauer ca.
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
Maße
1) Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umge-
bungsbedingungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung)
verringert werden.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typen-
schild Ihres Messwerkzeugs, die Handelsbezeichnun-
gen einzelner Messwerkzeuge können variieren.
Montage

Batterien einsetzen/wechseln

Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die
Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien oder
Akkus empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 5 drücken
Sie auf die Arretierung 6 und klappen den Batte-
riefachdeckel auf. Setzen Sie die Batterien bzw.
Akkuzellen ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Polung entsprechend der Darstellung auf der In-
nenseite des Batteriefachdeckels.
Bosch Power Tools
PLL 360
3 603 F63 000
20 m
±0,4 mm/m
±4°
4 s
+5 °C ... +40 °C
–20 °C ... +70 °C
90 %
2
635 nm, <1 mW
1
1/4"
4 x 1,5 V LR6 (AA)
4 x 1,2 V HR6 (AA)
12 h
0,5 kg
125 x 85 x 70 mm
Ersetzen Sie immer alle Batterien bzw. Akkus
gleichzeitig. Verwenden Sie nur Batterien oder
Akkus eines Herstellers und mit gleicher Kapazi-
tät.
Nehmen Sie die Batterien bzw. Akkus aus
dem Messwerkzeug, wenn Sie es längere
Zeit nicht benutzen. Die Batterien und Akkus
können bei längerer Lagerung korrodieren
und sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe
und direkter Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extre-
men Temperaturen oder Temperatur-
schwankungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht
längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das
Messwerkzeug bei größeren Temperatur-
schwankungen erst austemperieren, bevor
Sie es in Betrieb nehmen. Bei extremen Tem-
peraturen oder Temperaturschwankungen
kann die Präzision des Messwerkzeugs beein-
trächtigt werden.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze
des Messwerkzeugs. Durch Beschädigungen
des Messwerkzeugs kann die Genauigkeit be-
einträchtigt werden. Vergleichen Sie nach
einem heftigen Stoß oder Sturz die Laserlinie
zur Kontrolle mit einer bekannten waagrech-
ten oder senkrechten Referenzlinie.
Schalten Sie das Messwerkzeug aus, wenn
Sie es transportieren. Beim Ausschalten
wird die Pendeleinheit verriegelt, die sonst
bei starken Bewegungen beschädigt werden
kann.

Deutsch | 7

1 609 929 T98 | (9.12.09)

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave