VOR DEM GEBRAUCH
1. Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung als Ratgeber auf.
2. Bitte seien Sie sich vor der Gebrauch des Gerätes sicher, dass auf der Produktetikette
angegebener Netzspannungswert mit der Netzspannungswert Ihres Hauses gleich ist.
3. Benutzen Sie das Stromkabel sorgfältig. Das Stromkabel nicht biegen oder lästern.
Bei Nichtverwendung des Gerätes das Stromkabel abziehen.
4. Halten Sie den Wasserspender immer aufrecht.
5. Vor der Reinigung der Wasserspender es abkühlen lassen.
6. Wenn der Wasserspender der Hitze ausgesetzt oder in unausgeglichenen Gegebenheiten
(überflüssiges Wasser oder Feuchte) gebraucht wird, können Deformationen oder
Störungen zustande kommen.
7. Das Betreiben des Wasserspenders ohne Wasser kann zur Störung des Gerätes führen.
8. Während der Betrieb des Gerätes nicht die äußere Körper des Gerätes berühren. Bitte
warten Sie zum kühlen des Gerätes ab, um es zu berühren.
9. Den Stromkabel nicht waschen. Den Wasserspender nicht ins Wasser oder in eine
weitere Flüssigkeit eintauchen.
10. Bei Gebrauch der Wasserspender durch Kinder oder in der Nähe der Kinder sehr
aufmerksam sein. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
11. Geräte mit defekten Kabel, außerordentlichen Betrieb oder geschädigte Geräte nicht
benutzen.
12. Versuchen Sie nicht den Wasserspender selber zu reparieren. Weil für das Reparatur
des Gerätes besondere Werkzeuge gebraucht wird, es zum Reparatur an das zuständige
Service hinbringen.
13. Um gefährliche Vorfälle zu vermeiden, keine Zubehör verwenden, die von der Produzent
nicht empfohlen wurden sind.
14. Das Gerät ist nicht für Gebrauch in Außengebäuden oder feuchten Atmosphären
konzipiert worden. Es ist ausschließlich für häuslichen Gebrauch geeignet.
15. Der Stromkabel darf keinen Knoten aufweisen, nicht auf heizen Flächen hingelegt
oder von der Arbeitsplatte herausragen.
16. In der Umrandung des Wasserspenders muss ausreichende Leerfläche gelassen
werden, damit der Luftzirkulation gewährleistet werden kann. Bei Flächen, bei dem der
Hitze Probleme verursachen kann, wird es empfohlen eine Wärmeisolation zu verwenden.
17. Das Gerät nicht außer dem Verwendungszweck verwenden.
18. Niemals vergessen, dass unter dem Deckel Heizdampf vorhanden ist.
19. Den Dampfaustritt des Deckels von Stromtasten und Möbeln fernhalten.
20. In die Nähe der Wasserspender keine brennbaren Materialien abstellen.
21. Benutzen Sie das Stromkabel sehr vorsichtig. Beim Fallenlassen des Kabels können
Störungen entstehen.
22. Bei dem ersten Betrieb des Gerätes kann etwas Geruch und Dampf ausgelassen
werden, was ein sehr normales Fall ist. Nach einer kurzen Zeitdauer wird es aufhören.
23. Beim Bewegen der Wasserspender, die mit heißem Wasser vollgefüllt ist, sehr
vorsichtig handeln.
-31 -