8 Jahren. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht
von Kindern vorgenommen werden, es sei denn, sie sind
älter als 8 und werden beaufsichtigt.
• Tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder das Gerät nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
• Das Gerät muss an eine Steckdose mit einem geerdeten
Kontakt angeschlossen werden (für Geräte der Klasse I).
• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es sichtbare
Anzeichen von Schäden oder Mängeln aufweist. Ersetzen
Sie ein beschädigtes oder defektes Gerät immer sofort.
• Der innere Hohlraum kommt nicht mit säurehaltigen
Lebensmitteln in Berührung.
Stromschlaggefahr durch Kurzschluss:
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn sichtbare
Anzeichen von Beschädigungen oder Defekten am Gerät
oder am Stromkabel vorhanden sind. Ersetzen Sie ein
beschädigtes oder defektes Gerät oder Netzkabel immer
sofort oder wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Vermeiden Sie immer, dass etwas auf das Stromkabel
verschüttet wird.
• Öffnen Sie das Gerät niemals. Das Gerät darf nur zu
Wartungszwecken von einem befugten Techniker geöffnet
werden.
• Wechseln Sie das Netzkabel niemals selbst aus. Lassen Sie
das Netzkabel immer vom Hersteller, dessen
Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten
Person austauschen.
• Trennen Sie das Gerät immer am Netzkabel von der
Stromversorgung, wenn es unbeaufsichtigt zurückgelassen
wird, sowie vor der Reinigung.
• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die auf dem
Typenschild Ihres Geräts angegebene Spannung mit der bei
Ihnen vorliegenden Netzspannung übereinstimmt.
• Führen Sie niemals Gegenstände in die
Entlüftungsöffnungen ein.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder gleich qualifizierten Personen
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Tristar Europe B.V. | Heißluftfritteuse Ofen
26
| FR-9068
• Verschieben Sie das Gerät niemals, indem Sie am Kabel
ziehen, und stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht
verwickelt wird.
Brandgefahr durch Überhitzung:
• Stellen Sie das Gerät stets auf eine stabile, flache, hitze- und
feuchtigkeitsbeständige Oberfläche. Lassen Sie das Gerät
während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt. Benutzen Sie
das Gerät nur unter Aufsicht. Schalten Sie das Gerät ab und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
den Raum verlassen.
• Verwenden Sie das Gerät niemals mit einem Programmierer,
einer Zeitschaltuhr, einem separaten Fernbedienungssystem
oder einem anderen Gerät, das das Gerät automatisch
einschaltet.
• Stellen Sie das Gerät niemals direkt unter eine Steckdose.
Das Gerät kann während des Gebrauchs heiß werden.
Halten Sie die Rückseite des Geräts immer von
Gegenständen fern.
• Um Störungen des Luftstroms zu verhindern, legen Sie
nichts oben auf das Gerät und stellen Sie sicher, dass immer
10 Zentimeter freier Raum um das Gerät herum vorhanden
ist.
• Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer
Wärmequelle ab.
• Füllen Sie die Pfanne niemals mit Öl.
Brandgefahr durch Kurzschluss:
• Lassen Sie das Gerät niemals fallen und vermeiden Sie
Stöße. Übermäßige Vibrationen können zu gelockerten
Verbindungen führen und die ordnungsgemäße
Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchtigen. Verwenden
Sie das Gerät nicht mehr, nachdem es heruntergefallen ist.
• Verwenden Sie das Gerät niemals mit einem
Verlängerungskabel.
• Schließen Sie niemals andere Geräte mit hohem
Stromverbrauch an dieselbe Leitung an.
Brandgefahr durch verbrannte Lebensmittel:
• Reinigen Sie nach dem Gebrauch immer alle Teile, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen.
• Überschreiten Sie niemals den auf der Innenseite der Pfanne
Benutzerhandbuch
27