All manuals and user guides at all-guides.com
de
gehörenden
Benutzerdokumentation
beschrieben.
Falls
Zulässigkeit der Aufstellung in der
vorgesehenen
Umgebung
haben, wenden Sie sich bitte an
unseren Service. Beschädigte Geräte
dürfen nicht in Betrieb genommen
werden. Defekte Teile müssen durch
Original-Ersatzteile
GUTMANN
benannte
werden. Reparaturen dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal durchgeführt
werden.
Aktivkohlefilter
Bitte bei in GUTMANN Dunstabzugs-
hauben eingesetzten Aktivkohlefiltern
(C-Version)
separate
anleitung beachten!
Die Aktivkohlefilter sind ausschließlich
für die Anwendung in GUTMANN
Dunstabzugshauben konzipiert worden
und dienen zur Beseitigung des Kü-
chendunstes oberhalb von Herden und
Kochgeräten
im
brauch. Jede andere Verwendung gilt
als sachwidrig. Durch sachwidrige Ver-
wendung der Aktivkohlefilter in Dunst-
abzugshauben können Gefahren für
Personen entstehen oder Sachen be-
schädigt werden.
Der Metallfilter der Haube muss spä-
testens alle 14 Tage gereinigt werden.
Der Aktivkohlefilter hingegen muss alle
2-3 Monate regeneriert werden. Die
Regeneration erfolgt in einem handels-
üblichen Backofen bei einer Temperatur
von 200°C und der Dauer von 1-2 Stun-
den (je nach Verschmutzungsgrad und
Nutzungsdauer).
Achtung die Selbstentzündungstempe-
ratur liegt bei 300-350°C !
Achtung niemals Pyrolysefunktion ver-
wenden! Keine Temperaturen über 200°
C einstellen!
Die Aktivkohlefilter müssen nach einer
Nutzungsdauer von ca. 3-4 Jahren er-
neuert werden. Dieser Aktivkohlefilter
kann von der Fa. GUTMANN im Mehr-
wegsystem kostengünstig gekauft wer-
den.
4
Sie
über
die
Zweifel
oder
durch
von
Teile
ersetzt
Bedienungs-
privaten
Hausge-
Transport, Auspacken, Aufstellen
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung
in den Betriebsraum gebracht wird,
kann Betauung auftreten. Bitte warten
Sie
bis
temperaturangeglichen
trocken ist, bevor Sie es in Betrieb
nehmen. Die Akklimatisationszeit ist
abhängig von Temperaturdifferenz und
Gerät sowie dessen Aufbau. Sie sollte
aber mindestens 12 Stunden betragen.
Anschluss Stromnetz
Überprüfen Sie, ob die angegebene
Nennspannung des Gerätes mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Eine
falsche
Einstellung
Beschädigung bzw. Zerstörung des
Gerätes.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob alle
Kabel und Leitungen einwandfrei und
unbeschädigt
sind.
insbesondere darauf, dass die Kabel
keine Knickstellen aufweisen, um Ecken
herum nicht zu kurz verlegt worden sind
und keine Gegenstände auf den Kabeln
stehen. Achten Sie weiterhin darauf,
dass alle Steckverbindungen fest sitzen.
Eine
fehlerhafte
Verkabelung gefährdet Ihre Gesundheit
(elektrischer Schlag) und kann andere
Geräte
zerstören.
Netzstecker
werden
sicherheitsgeprüften
Einsatzlandes ausgerüstet und dürfen
nur an eine vorschriftsmäßig geerdete
Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen
werden,
droht elektrischer Schlag. Stellen Sie
sicher, dass die Steckdose am Gerät
oder die Schutzkontakt-Steckdose der
Hausinstallation
frei
damit im Notfall oder bei Service– bzw.
Wartungsarbeiten das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen werden kann.
das
Gerät
und
absolut
führt
zur
Achten
Sie
Schirmung
oder
Geräte
mit
mit
einer
Netzleitung
des
andernfalls
zugänglich
ist,