WASSERANSCHLÜSSE
•
Für dieses Gerat benêitigte Wasserqualitat: NF-EN-16713-3
•
Die WP ist mit jeder Art von Wasseraufbereitung kompatibel. Die WP ist zwingend mit einem PVC-Schlauch von Ø 50 mm an den Wasserkreislauf des
Schwimm- beckens angeschlossen, nach dem Filter und var dem Wasseraufbereitungssystem, um welche Art von System es sich auch immer handelt
(Dosierpumpen Cl, pH, Br und/oder Elektrolysegerat).
•
Die Richtung des Wasseranschlusses beachten (blau = einlaufendes Wasser, rot= auslaufendes Wasser)
•
Es muss unbedingt ein Bypass eingebaut werden, um die Eingriffe in die WP zu erleichtern.
•
Var dem Anschluss der PVC-Schlauche an die WP sicherstellen, dass der Kreislauf zuvor von jeglichen Arbeitsrückstanden (Steine, Erde etc.) gereinigt
wurde.
Anschluss des Kondensatablasskits:
Beim Betrieb der WP kommt es zur Kondensation. Dies führt je nach Feuchtigkeitsgrad zu einem mehr oder weniger starken Wasserablauf. Um diesen Ablauf, der
mehrere Liter Wasser pro Tag darstellen kann, zu kanalisieren, empfehlen wir lhnen, das mitgelieferte Kondensatablasskit zu installieren und an eine geeigneten
Wasserableitung anzuschlieBen.des condensats et de le raccorder sur un circuit d'évacuation d'eau adapté.
Mitgelieferte Verschrau
bungen (Ø 50mm)
Kondensat ableitung
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Anschlüsse der Stromversorgung :
•
Var jedem Eingriff in die WP muss die Stromversorgung der WP ausgeschaltet werden: Stromschlaggefahr, die zu Sachschaden, schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod führen kann.
•
Nur ein qualifizierter und erfahrener Techniker ist befugt, eine Verkabelung in der WP vorzunehmen oder das Stromkabel zu ersetzen.
•
Die Stromversorgung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild der WP angegeben ist.
•
Die WP muss zwingend an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden
Elektrische Installation :
•
Um sicher zu funktionieren und die lntegritat lhrer elektrischen Anlage zu wahren, muss die WP an eine allgemeine Stromversorgung angeschlossen sein.
Dabei müssen folgende Regeln beachtet werden:
•
Die allgemeine Stromversorgung muss durch einen vorgeschalteten 30 mA-Fehlerstromschutzschalter geschützt werden.
•
Die WP muss gemaB den in dem Land, in dem das System installiert ist, geltenden Normen und Vorschriften an einen geeigneten Leistungsschutzschalter
des Typs C angeschlossen werden (siehe Tabelle unten).
•
Das Stromkabel ist je nach Leistung der WP und der für die Anlage erforderlichen Kabellange anzupassen (siehe Tabelle unten). Das Kabel muss für den
AuBenbe reich geeignet sein.
•
Bei dreiphasigen Anlagen muss beim Anschluss die Reihenfolge der Phasen unbedingt eingehalten werden. lm Falle einer Phasenumkehr funktioniert der
Kompressor der WP nicht.
•
An ëiffentlichen Orien ist die Installation eines Not-Aus-Schalters in der Nahe der WP obliga torisch. Die elektrische Spannung muss der auf der WP angege-
benen Spannung entsprechen .
•
Die Anschlüsse müssen entsprechend der Leistung der WP und dem Zustand der Anlage ausgelegt sein.
Bypass
Ventil offen
Ventil halbgeöffnet
Ventil geschlossen
- 45 -
Wasseraufbereitung (Desinfektion, pH-
Bypass-Ventil (Einstel-
Korrektur) der WP nachgelagert
lung)
VOM POOL
ZUM POOL