Tri-Mitter MultiWhite²
Typ: HA-MW2 -E /-TMS
Hinweise zur Steuerung eines Tri-Mitter durch mehrere Sender:
Da jeder einzelne Sender bei einem Tastendruck jeweils den Befehl wechselt, kann es vorkommen, dass ein weiterer Sender ggf. 2x betätigt werden muss.
Dieses ist zum Beispiel der Fall, wenn mit Sender A die Beleuchtung abgeschaltet wurde und inzwischen mit Sender B dieser wieder eingeschaltet wurde.
In diesem Fall würde Sender A bei Drücken der entsprechenden Taste einen An-Befehl senden, der aber zu keiner Schaltfunktion führt, da er zwischenzeitlich durch
den Sender B bereits in diesen Schaltzustand versetzt wurde.
Anschluss des Tri-Mitter MultiWhite²
Anschluss der Stromversorgung über die Anschlüsse am Empfänger MultiWhite² herstellen. Spannung und Leistung der Last müssen zur ausgewählten Stromver-
sorgung/EVG passen. Daber sind die Grenzwerte des S-Mitter basic einzuhalten. 12VDC max. 36W.
Programmierung Tri-Mitter MultiWhite²
Hierbei sollte der Abstand zwischen Funksender und Empfänger MultiWhite² nicht mehr als 0,5 m betragen. Es können 5 verschiedene Sender in einen Tri-Mitter
MultiWhite² eingelernt werden. Der Funksender kann in eine unbegrenzte Anzahl von Funkempfängern eingelernt werden.
Vorgehenswelse - Einlernen:
1. Auf dem Empfänger MultiWhite² befinden sich zum Programmieren eine Taste und zur Anzeige eine LED.
2. Programmiertaste am Tri-Mitter MultiWhite² für ca. 1 Sekunde kurz drücken bis die LED dauerhaft aufleuchtet
3. Anschließend sofort die Mastertaste auf dem Handsender für ca. 2 Sekunden drücken um ein Funktele
gramm zu senden.Die LED geht kurz aus. Es können insgesamt max. 5 Sender eingelernt werden.
4. Nach ca.10 Sek. wird der Programmiervorgang automatisch beendet bzw. durch ein weiteres Drücken der
Programmiertaste am Tri-Mitter wird diese sofort beendet.
Vorgehensweise - Auslernen - Löschen des gesamten Senderspeichers
1. Programmiertaste am Empfänger MultiWhite² dauerhaft drücken. Die LED fängt an zu blinken.
2. Programmiertaste weiter solange gedrückt halten bis das Blinken der LED beendet ist.
3. Nach Loslassen der Taste ist die Löschung aller Sender erfolgt.
Funk Übertragung
Die Funk Übertragung erfolgt auf einem nicht exclusiven, verfügbaren Übertragungsweg, deshalb können Störungen nicht ausgeschlossen werden. Die Funk Über-
tragung ist nicht geeignet für Sicherheits-Anwendungen (Not-Aus, Not-Ruf). Das Funksystem ist für den Einsatz im Wohnbereich bestimmt. Die Sende-Reichweite
eines Funk-Senders beträgt im Freifeld max. 30m.
Gefahren und Entsorgungshinweise
Sorgen Sie für einen sicheren Zustand der eingesteckten Last, damit durch das Einschalten der Last keine Gefahr entsteht. Das Gerät ist nur für das Schalten und
Dimmen von Beleuchtung bestimmt, andere Endgeräte dürfen nicht an das System angeschlossen werden. Beachten Sie die zulässige Höchstlast der angeschlosse-
nen Last / EVG und des Empfänger MultiWhite² (siehe technische Daten).
Batterien von Kindern fernhalten.
Falls Batterien verschluckt werden, rufen Sie sofort einen Arzt. Batterien nicht verpolen, sowie + und - Kennzeichnung auf Batterie und Gerät beachten. Das Gerät
wird mit Standartbatterie geliefert, diese darf nicht aufgeladen werden, Ein Laden dieser Batterien kann zu Personen - und Sachschäden durch explodierende oder
auslaufende Batterien führen. Beachten Sie bitte alle auf der Batterie aufgedruckten Sicherheitshinweise. Öffnen Sie die Batterie niemals und werfen Sie die Batte-
rie oder das Gerät niemals in ein Feuer und beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen Bestimmungen.
2
All manuals and user guides at all-guides.com
cMM 3 q
de
Halemeier GmbH & Co.KG - Lange Straße 51 - D 49326 Melle Neuenkirchen
m
LED-Vorschaltgerät - Dieses Gerät sollte zu Wartungs- und Servicezwecken zugänglich sein.
Nicht unter Spiegeln,
Metallflächen und Metallfolien
montieren.
/
19.948.31 11.04.2017