•
Verwenden Sie das Pad niemals unbeaufsichtigt.
•
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt und sollte
nicht in Krankenhäusern verwendet werden.
•
Schlafen Sie nicht ein, während das Heizkissen eingeschaltet ist.
•
Längerer Gebrauch des Heizkissens auf hoher Stufe kann zu
Hautverbrennungen führen.
•
Decken Sie das Kissen nicht mit anderen Kissen ab. Decken Sie
den Bedienschalter nicht ab und legen Sie ihn nicht auf oder
unter das Kissen, während das Gerät in Betrieb ist.
•
Setzen Sie sich nicht auf das Heizkissen. Legen Sie stattdessen
das Kissen auf oder gegen die zu behandelnde Körperpartie. Das
Gerät ist nur für die Behandlung von Rücken und Nacken
vorgesehen.
•
Berühren Sie niemals ein Wärmekissen, das ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie sofort den Stecker des Netzkabels.
•
Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
•
Tragen, ziehen oder verdrehen Sie das Wärmekissen niemals am
Netzkabel und achten Sie darauf, dass sich das Kabel nicht ver-
heddert.
•
Benutzen Sie das Heizkissen nicht, wenn es nass ist, und verwen-
den Sie es nur in einer trockenen Umgebung (nicht im Badezim-
mer o.ä.).
•
Die Bedienelemente und Kabel dürfen nicht mit Feuchtigkeit in
Berührung kommen.
•
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, wenn eine
Störung auftritt.
•
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Händler oder
anderem Fachpersonal durchgeführt werden.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Her-
steller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifiziertes Personal
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
•
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch ein Netzkabel desselben
Typs ersetzt werden.
•
Das Heizkissen darf nur mit dem mitgelieferten Steuergerät
(SS02) verwendet werden.
19