• Um den Fangsack zu entleeren.
• Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde (Überprüfen
Sie den Rasenmäher auf Schäden. Reparaturen müs-
sen durchgeführt werden, bevor das Gerät wieder in
Betrieb genommen wird.).
• Um den Mäher anzuheben oder wegzutragen.
• Um den Mäher zu kippen oder zu transportieren (z.B.
von-/ zum Rasen oder über Wege.
• Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder
andere Arbeiten durchführen.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter
dürfen nicht arretiert werden.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen..
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten Ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor die Maschine bedient wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Kurzschluss besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Akku
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte
oder defomierte Akkus. Den Akku niemals öffnen,
beschädigen und nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht
entflammbaren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwi-
schen 10°C bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere
Zeit starker Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metall-
teilen überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss
der Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel)
oder die Kontakte müssen abgeklebt werden.
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das Güde-
Ladegerät. Bei Verwendung anderer Ladegeräte können
Defekte auftreten oder ein Brand ausgelöst werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch
beschädigter Akkus können Dämpfe austreten. Füh-
ren Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Arbeitshinweise
Die Akkus werden nur teilweise vorgeladen geliefert
und müssen vor Gebrauch zum ersten Mal voll aufge-
laden werden.
• Laden Sie den Akku nach, wenn das Gerät zu lang-
sam läuft oder stehen bleibt.
• Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorgangs schädigt den
Akku nicht.
• Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic-Cell
Protection" gegen Tiefentladung geschützt.
• Eine wesentlich kürzere Betriebszeit des geladenen
Akkus zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und
ersetzt werden muss.
• Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorgangs schädigt den
Akku nicht.
• Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic-Cell
Protection" gegen Tiefentladung geschützt.
• Eine wesentlich kürzere Betriebszeit des geladenen
Akkus zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und
ersetzt werden muss.
Wartung
Rotierendes Messer
Einstell-, Reinigungs-, oder Wartungsarbeiten am
Gerät nur bei abgeschaltetem Motor, gezogenem
Netzstecker und stillstehendem Schneidmesser
vornehmen.
Vor Durchführung von Einstell-, Reini-
gungs-, oder Wartungsarbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Maschine stets sauber halten. Grasauswurf und Gehäuse
regelmäßig reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umwelt-
freundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Auffangsack regelmäßig auf Abnut-
zung und Alterung.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachperso-
nal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. War-
tungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren
Unfällen und Verletzungen führen.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
DEUTSCH
17