Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

DeWalt DCS578 Instructies pagina 43

Inhoudsopgave

Advertenties

es beim Start von Taschenschnitten erforderlich ist), verwenden
Sie immer Rückzughebel.
HInWEIS: Achten Sie beim Schneiden von dünnen Streifen
darauf, dass kleine abgeschnittene Teile nicht an der Innenseite
der unteren Schutzvorrichtung hängenbleiben.
Sägen von Taschen (Abb. AA)

WARNUNG: Binden Sie den Sägeblattschutz nie in
angehobener Stellung fest. Bewegen Sie die Säge bei
Taschenschnitten niemals rückwärts. Dadurch kann sich
das Gerät von der Arbeitsfläche heben, was Verletzungen
verursachen könnte.
Ein Taschenschnitt ist ein Schnitt, der in einen Boden, eine Wand
oder eine andere ebene Oberfläche gemacht wird.
1. Stellen Sie die Basisplatte der Säge so ein, dass das Sägeblatt
in der gewünschten Tiefe schneidet.
2. Kippen Sie die Säge nach vorne und lassen Sie das Vorderteil
der Basisplatte auf dem zu schneidenden Material ruhen.
3. Ziehen Sie mit Hilfe des entsprechenden Hebels die untere
Schutzvorrichtung in eine nach oben gerichtete Position
zurück. Senken Sie die Rückseite der Basisplatte ab, bis die
Sägeblattzähne fast die Schnittlinie berühren.
4. Lassen Sie den Sägeblattschutz los. (Dessen Kontakt mit
dem Werkstück hält ihn in seiner Position, so dass er sich
beim Beginn des Schnitts frei öffnen kann.) Nehmen Sie die
Hand vom Hebel für die Schutzvorrichtung und halten Sie
den Zusatzhandgriff 
 7 
Abbildung AA. Positionieren Sie Ihren Körper und Ihren Arm
so, dass Sie eventuellen Rückschlägen standhalten können.
5. Stellen Sie vor dem Schneiden sicher, dass das Sägeblatt
keinen Kontakt mit der Schnittfläche hat.
6. Starten Sie den Motor und senken Sie die Säge allmählich
ab, bis ihre Basisplatte flach auf dem zu schneidenden
Material liegt. Bewegen Sie die Säge entlang der Schnittlinie,
bis der Schnitt fertiggestellt ist.
7. Geben Sie den Auslöser frei und lassen Sie das
Sägeblatt vollständig anhalten, bevor Sie es aus dem
Material zurückziehen.
8. Gehen Sie beim Beginn jedes neuen Schnitts wieder wie
oben beschrieben vor.
Staubabsaugung (Abb. DD)

WARNUNG: Gefahr Staub einzuatmen. Um das Risiko
von Verletzungen zu reduzieren, tragen Sie IMMER eine
zugelassene Staubschutzmaske.
Ihr Werkzeug ist mit einem
Spanabsauganschluss 
 34 
 ausgestattet.
Der Staubabsauganschluss ermöglicht den Anschluss des
Werkzeugs an eine externe Staubabsaugvorrichtung, entweder
mit Hilfe des AirLock™-Systems (DWV9000-XJ) oder über eine
Standardabsaugvorrichtung mit 35 mm-Anschluss.

WARNUNG: Verwenden Sie IMMER eine
Spanabsaugung, die den gültigen Richtlinien für das
Sägen von Holz entspricht. Der Absaugschlauch der
meisten handelsüblichen Staubsauger kann direkt an den
Spanauswurf angeschlossen werden.
gut fest, siehe
Dachsparrenhaken (Abb. A)
(Im Lieferumfang einiger Modelle enthalten)

WARNUNG: Zur Vermeidung von schweren Verletzungen
darf der Dachsparrenhaken des Werkzeugs nicht
verwendet werden, um das Werkzeug an Ihren Körper
zu hängen. NICHT den Dachsparrenhaken verwenden,
um das Werkzeug während der Benutzung an einer
Person oder einem Objekt festzubinden oder auf andere
Weise zu befestigen. Das Werkzeug NICHT über Kopf
aufhängen oder Gegenstände vom Dachsparrenhaken
herunterhängen lassen.

WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Kreissäge
bei Nichtverwendung sicher abgestützt ist oder
an einem sicheren und stabilen Ort ruht, wenn
Sie den Dachsparrenhaken verwenden, um die
Verletzungsgefahr für Bediener oder umstehende
Personen zu verringern. Achten Sie darauf, den Bereich
unter der Säge frei zu halten, um das Risiko zu verringern,
dass das Werkzeug oder Material auf Personen oder
Gegenstände herunterfällt.
Die Kreissäge hat einen praktischen Dachsparrenhaken 
dem sie zwischen den Einsätzen an einer geeigneten stabilen
Struktur aufgehängt werden kann. Nicht den Dachsparrenhaken
verwenden, um das hängende Werkzeug während der
Benutzung an einer Person oder einem Objekt festzubinden
oder auf andere Weise zu befestigen.
Reduzierung der Staubbelastung
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des Staubs, der
bei der Arbeit entsteht.

WARNUNG: Das Berühren und Einatmen von Staub
ist zu vermeiden, da es zu Gesundheitsschäden führen
kann. Staub, der bei der Arbeit mit einem Elektrowerkzeug
oder bei anderen Baustellentätigkeiten entsteht,
enthält Chemikalien, Mineralien oder Partikel, die dafür
bekannt sind, dass sie bei dem Anwender selbst oder
bei Umstehenden Atemwegsinfektionen, allergische
Reaktionen, Krebs, Geburtsdefekte oder andere
Reproduktionsschäden verursachen.
Solcher Staub kann beispielsweise entstehen, wenn mit
Harthölzern wie Buche oder Eiche, Lacken auf Bleibasis, Beton,
Mauerwerk oder quarzhaltigen Steinen gearbeitet wird.
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten
gehandhabt werden.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften in Ihrem Land für die
zu bearbeitenden Materialien.
Verwenden Sie einen Staubsauger oder ein Absaugsystem,
der bzw. das eine offiziell anerkannte Schutzklasse hat,
mit den lokal geltenden Vorschriften für den Schutz vor
Stäuben übereinstimmt und für das zu bearbeitende Material
geeignet ist.
Sammeln Sie Staubpartikel direkt an der Entstehungsquelle
auf und verhindern Sie, dass sie sich im Arbeitsumfeld
ablagern. Nutzen Sie dazu geeignete Absaugvorrichtungen.
DEUTSCH
 4 
, mit
41

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Dcs579

Inhoudsopgave