Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Reinigung Und Pflege - Faber GALILEO SMART Gebruiksaanwijzing

Verberg thumbnails Zie ook voor GALILEO SMART:
Inhoudsopgave

Advertenties

auf den Rahmen, um
eine Beschädigung der
Silikonfugen zu vermeiden.
• Schneiden oder bereiten
Sie keine Lebensmittel
auf der Ober昀氀äche zu und
lassen Sie keine harten
Gegenstände darauf fallen.
Ziehen Sie keine Töpfe
oder Geschirr über die
Ober昀氀äche.
3. REINIGUNG UND
PFLEGE
• Der Aktivkohle-Geruchs昀椀lter kann regeneriert
werden Befolgen Sie sowohl für die
Regenerationsprozedur als auch für die
Austauschzeiten die mit dem Kit gelieferten
Anweisungen
• Fett昀椀lter Z: Die Filter müssen alle 2 Monate
gereinigt werden, bei besonders intensiver
Benutzung häu昀椀ger, und können in die
Spülmaschine gegeben werden. Geben Sie
die Grills nicht in die Spülmaschine.
Z
Wichtige allgemeine Hinweise
• Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme,
Stahlwolle, Salzsäure oder andere Produkte,
die Kratzer oder Flecken auf der Ober昀氀äche
hinterlassen könnten.
• Lebensmittel, die versehentlich auf die
Ober昀氀äche fallen oder sich auf den
funktionalen oder ästhetischen Elementen
des Kochfelds be昀椀nden, dürfen nicht verzehrt
werden.
Reinigung des Geräts
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch, damit keine Speiserückstände
einbrennen. Das Entfernen von verkrusteten
und eingebrannten Verschmutzungen
erfordert mehr Aufwand.
• Verwenden Sie zum Reinigen des
täglichen Schmutzes ein weiches Tuch
oder einen Schwamm und ein geeignetes
Reinigungsmittel. Befolgen Sie die
Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich
der zu verwendenden Reinigungsmittel. Wir
empfehlen die Verwendung von schützenden
Reinigungsmitteln.
• Verkrusteten Schmutz, zum Beispiel während
des Kochens übergelaufene Milch, mit
einem heißem Glaskeramikschaber bei noch
heißem Kochfeld entfernen. Befolgen Sie die
Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich
des zu verwendenden Schabers.
• Zuckerhaltige Lebensmittel, zum Beispiel
während des Kochens übergelaufene
Marmelade, mit einem heißem
Glaskeramikschaber bei noch heißem
Kochfeld entfernen. Andernfalls könnten
Rückstände die Glaskeramikober昀氀äche
beschädigen.
• Entfernen Sie geschmolzenen Kunststo昀昀
mit einem Glaskeramikschaber, solange das
Kochfeld noch heiß ist. Andernfalls könnten
Rückstände die Glaskeramikober昀氀äche
beschädigen.
• Entfernen Sie die Kalk昀氀ecken mit einer
kleinen Menge Entkalkerlösung, zum Beispiel
mit Essig oder Zitronensaft, sobald das
Kochfeld abgekühlt ist. Anschließend erneut
mit einem feuchten Tuch abwischen.
4. ANFORDERUNGEN AN
DIE MÖBEL
• Das Kochfeld ist für die Montage in
der Küchenarbeitsplatte oberhalb eines
Küchenschranks mit einer Breite von 600
mm oder mehr vorgesehen.
• Wenn das Gerät auf brennbaren Materialien
montiert wird, sind die Richtlinien und
Normen für Niederspannungsinstallationen
und den Brandschutz unbedingt einzuhalten.
• Bei Einbaugeräten müssen die Komponenten
(Kunststo昀昀e und Furnierholz) mit
hitzebeständigen Klebsto昀昀en (min. 100 °
C) montiert werden: die Verwendung von
ungeeigneten Materialien und Klebsto昀昀en
kann zu Verformungen und Ablösungen
führen.
• Der Küchenschrank muss ausreichend Platz
für die elektrischen Anschlüsse des Geräts
haben. Die Hängemodule über dem Gerät
sind in einem Abstand zu installieren, der
ausreichend Platz für ein bequemes Arbeiten
lässt.
• Die Verwendung von dekorativen
Hartholzumrandungen um die Arbeitsplatte
29

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave