Einstellen der gewünschen Ausblastemperatur
Durch drehen des Drehknopfs an der Oberseite können Sie den gewünschten Sollwert der
Ausblastemperatur einstellen.
Funktionsbeschreibung der LED Lampen
LED 1
Blinkend mit einer Frequenz von 1 mal alle 3
Sekunden
Blinkend mit einer Frequenz von 1 pro Sekunde
leuchtet ununterbrochen
LED 2
leuchtet bei Wärmebedarf auf
Wartung
Achtung: Schalten Sie sowohl bei der ERV als auch beim Heizregister die Spannung aus, bevor Sie Arbeiten
ausführen!
Reinigen Sie die Wärmerückgewinnungsheit und die übrigen Komponenten mindestens einmal jährlich und
kontrollieren diese auf Beschädigungen.
Störung
keine Wärmeproduktion
Stand by
ERV ist im Betrieb
Ausblastemperatursensor defekt / nicht
angeschlossen
keine Stromversorgung (230V), kontrollieren Sie die
Stromversorgung, Sicherung
Maximal Thermostat: Setzen Sie die Verriegelung des
Maximalthermostates durch den Knopf im Deckel des
Anschlusskastens zurück.
Temperatursensor defekt: kontrollieren Sie den Wi-
derstand vom Sensor (10kΩ bei 25°C). LED 1 leuchtet
kontinuierlich
Luftdruckwächter: überprüfen Sie, ob der Luftstrom
mindestens 1,5 m/s beträgt.
Steuerplantine defekt: ersetzen.
Freigabe ERV: siehe Beschreibung oben
DE
61