GEBRAUCHSANWEISUNG
Lesen Sie sorgfältig diese Anleitung, bevor Sie das Ladegerät in Betrieb
nehmen.
• Bauen Sie das Ladegerät nicht unautorisiert auseinander.
• Laden Sie ausschließlich die von der Firma Wiha Werkzeuge GmbH
empfohlenen Akkus des Typs 18500 Li-Ion (Art.-Nr. 599001).
• Halten Sie das Ladegerät von Regen, Nässe und Hitze fern. Wird die
empfohlene Umgebungstemperatur (0°C – 40°C) unter- bzw. überschritten,
funktioniert das Ladegerät durch die thermische Schutzfunktion nicht mehr.
• B etreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Untergrund (z.B.
Papier, Textilien) bzw. in brennbarer Umgebung.
• Halten Sie das Ladegerät sauber.
• Bewahren Sie das Ladegerät außer Reichweite von Kindern auf.
• Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, das Ladegerät sicher zu bedienen, dürfen dieses Ladegerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
USE BEST AT
0°C – 40°C
Gebrauchsanweisung
1. Verbinden Sie das Ladegerät 2 über das dafür vorgesehene Netzteil 5mit
dem Stromkreislauf. Die Ladezustandsanzeige 1 leuchtet kurzzeitig erst
rot, dann grün auf. Dies gibt Ihnen die Rückmeldung, dass das Ladegerät
betriebsbereit ist.
2. S etzen Sie je nach Bedarf einen bzw. zwei wiederaufladbare Li-Ionen Akkus in
die Akkufächer 3.
Achtung: Beachten Sie die korrekte Polarität (+ und -) entsprechend
den Symbolen in den Akkufächern (bei falscher Polarität blinkt die
Ladezustandsanzeige rot).
3. Werden die Akkus geladen, leuchtet Ladezustandsanzeige rot. Bei geladenem
Akku wechselt diese auf grün
R
G
R
DE
5