• Diese Heizdecke nur in Kombination mit dem auf dem Etikett angegebenen Schalter
DE
benutzen.
• Das Gerät entspricht allen sicherheitsrelevanten Normen, Verordnungen und Richtlinien in
Bezug auf Niederspannung, elektromagnetische Verträglichkeit, Umweltschutz usw.
• Während des Betriebs der Heizdecke:
- keine Gegenstände auf der Decke ablegen. Nicht einpacken (z. B. in einen Koffer oder Wä-
schekorb)
- keine Wärmequelle auf der Decke platzieren (Wärmflasche, Heizkissen, usw.)
• Die elektronischen Komponenten im Schalter erwärmen sich beim Gebrauch der Heizdecke.
• Schalter während des Gebrauchs daher nicht abdecken oder auf der Heizdecke positionieren.
• Nicht an dem Kabel ziehen, es nicht übermässig verdrehen oder knicken.
• Die Heizdecke muss regelmässig auf Anzeichen von Verschleiss oder Schäden überprüft
werden. Nach unsachgemässem Gebrauch oder bei Überhitzung muss die Heizdecke vor dem
erneuten Gebrauch vom Hersteller überprüft werden.
• Wenn das Netzkabel der Heizdecke beschädigt ist, darf dieses nur durch den Hersteller, ei-
nen Kundendienstmitarbeiter oder ähnlich qualifiziertes Personal ersetzt werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
• Zur Lagerung oder zum Zusammenfalten der Decke:
- vorher abkühlen lassen
- nach dem Zusammenfalten keine Gegenstände auf der Decke lagern.
• Nicht auf verstellbaren Betten verwenden oder darauf achten, dass die Decke bzw. das Kabel
nicht eingeklemmt oder gefaltet wird.
• Bei einem mehrstündigen Gebrauch der Heizdecke wird empfohlen, den Schalter auf die
niedrigste Temperatur einzustellen, um ein Überhitzen zu vermeiden.
•
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
•
Nicht bleichen
•
Nicht trocknergeeignet
•
Nicht bügeln
•
Nicht chemisch reinigen
•
Nicht zusammengelegt benutzen
•
Keine Nadeln hineinstecken
•
Anleitung sorgfältig lesen
4