DE
2. AUFSTELLEN/BEWEGEN DER EINHEIT
Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, die Basketballeinheit mit mindestens zwei kompetenten Erwachsene
zu transportieren.
1.
Basketballeinheit in die niedrigste Position bringen und verriegeln, um sicherzustellen, dass der Mechanismus für
die Höhenverstellung nicht verstellt werden kann.
2.
Vor die Basketballeinheit stellen und den Pfosten nach unten ziehen, bis die Einheit auf den 2 Rädern steht.
3.
Basketballeinheit an den gewünschten Ort bewegen und vorsichtig absenken.
Vorsicht:
Die Basketballeinheit darf nur bewegt werden, wenn sie auf den Rädern zum Verfahren der Einheit im Gleichgewicht ist.
Andernfalls kann der Sockel beschädigt werden und Sand austreten und/oder die Einheit umkippen.
Um die Einheit an der richtigen Stelle aufzustellen, empfehlen wir das Befolgen der folgenden Schritte:
–
Die Einheit auf einen ebenen und stabilen Untergrund aufstellen, der glatt und frei von Kies oder anderen scharfen
Gegenständen ist. Löcher können zu Undichtigkeiten führen und ein Umkippen der Basketballeinheit zur Folge
haben.
–
Es ist darauf zu achten, dass um und über der Einheit ein Abstand von mindestens 2 m eingehalten wird. Es ist
darauf zu achten, dass sich in der Nähe der Einheit keine gefährlichen Gegenstände oder Strukturen wie Gebäude,
Stromleitungen, Mauern, Zäune usw. befinden.
Wenn Sie sich nicht an diese Richtlinien halten, erhöhen Sie das Risiko, dass jemand zu Schaden kommt.
3. PFLEGE UND WARTUNG DES PFOSTENS UND DER BASKETBALLEINHEIT
Die Lebensdauer der Basketballeinheit hängt von vielen Faktoren ab. Witterungsbedingungen, Kontakt mit korrosiven
Stoffen wie Salz, Pestiziden oder Herbiziden sowie übermäßiger oder unsachgemäßer Gebrauch können zum Versagen
der Pfosten führen, was zu Sach- und/oder Personenschäden führen kann. Die Basketballeinheit ist regelmäßig auf
lose Teile, übermäßigen Verschleiß und Anzeichen von Korrosion zu überprüfen. Aus Sicherheitsgründen und um die
Lebensdauer der Basketballeinheit zu verlängern, müssen folgende vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden:
1.
Alle Muttern und Schrauben auf festen Sitz kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen.
2.
Alle Teile auf übermäßigen Verschleiß prüfen. Erforderlichenfalls alle Teile austauschen, die durch Gebrauch
abgenutzt oder beschädigt wurden.
3.
Keine Reinigungsmittel für die Pflege der Basketballeinheit verwenden. Mit klarem Wasser oder Seifenlauge
abwaschen.
4.
Alle Abdeckungen auf scharfe Kanten überprüfen und bei Bedarf austauschen.
5.
Alle Pfosten auf sichtbaren Rost, abgeplatzten Lacke oder Risse im Lack überprüfen. Stellt man solche
Abnutzungserscheinungen fest, wie folgt vorgehen:
A.
Rost oder abgeplatzte Farbe vollständig mit etwas Schmirgelpapier entfernen.
B.
Stelle mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen lassen.
C.
Zwei Schichten hochglänzende Rostschutzfarbe auf die Stelle sprühen.
WENN IRGENDWO ROST IN DEN PFOSTEN EINGEDRUNGEN IST, IST DER PFOSTEN SOFORT AUSZUTAUSCHEN!
26
DE