• T ragen Sie den Druckluft-Tacker immer am
Handgriff. Tragen Sie den Druckluft-Tacker
niemals am Luftschlauch.
• N ehmen Sie keinerlei unerlaubte Änderungen
oder Modifikationen am Design oder der
Funktion des Druckluft-Tackers vor.
• S eien Sie sich jederzeit darüber im Klaren,
dass eine falsche Handhabung zu ernsthaften
Verletzungen für Sie selbst oder andere führen
könnte.
• L assen Sie den Druckluft-Tacker niemals mit
angeschlossenem Luftschlauch unbeobachtet
liegen.
• B enutzen Sie den Druckluft-Tacker nicht, wenn
die Warnhinweise auf dem Gerät nicht mehr
lesbar sind.
Spezielle Sicherheitsvorschriften
• Z ur Gewährleistung der ordnungsgemäßen
Funktion des Geräts bei anhaltender
vollständiger Luftfüllung sicherstellen, dass
die Umgebungstemperatur in geschlossener
Arbeitsumgebung nicht höher als +25 °C ist.
• E s empfiehlt sich, den Kompressor in einer
Stunde bei maximaler Füllung mit einer
maximalen Leistung von 70 % zu verwenden,
um eine gute Funktion des Geräts innerhalb
dieser Zeit zu gewährleisten.
• E s dürfen keine Verbindungen losgeschraubt
werden, wenn der Kessel unter Druck steht.
Immer sicherstellen, dass der Kessel geleert ist.
• N iemals Löcher oder Schweißnähte am Kessel
anbringen oder den Druckluftkessel verformen.
• V or dem Ausführen von Handlungen am
Kompressor immer erst den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
• K ein Wasser oder entflammbare Flüssigkeiten
auf den Kompressor sprühen.
• I n der Nähe des Kompressors dürfen sich keine
entflammbaren Objekte befinden.
• W enn der Kompressor angehalten ist, den
Druckwächter auf die Stellung „0"(OFF) schalten.
• D en Luftstrahl nicht auf Personen oder Tiere
richten (Abb. 20).
• D en Kompressor nicht transportieren, wenn der
Kessel unter Druck steht.
• V orsicht: Einige Kompressorteile, wie z. B.
der Kopf und die Leitungen, können hohe
Temperaturen erreichen. Um Brandwunden zu
vermeiden, diese Teile nicht berühren (Abb. 12
und 13).
10
• Z um Transport des Kompressors das Gerät
anheben oder die speziellen Transportgriffe
verwenden (Abb. 5 und 6).
• K inder und Tiere weit vom Funktionsbereich des
Geräts entfernt halten.
• W enn Sie den Kompressor für Anstricharbeiten
verwenden:
a) Nicht in geschlossenen Umgebungen oder in
der Nähe von offenem Feuer arbeiten.
b) Sicherstellen, dass die Arbeitsumgebung mit
entsprechender Ventilation ausgestattet ist.
c) Nase und Mund mit einer entsprechenden
Maske schützen (Abb. 21).
• W enn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist, den Kompressor nicht
gebrauchen und das beschädigte Teil bei
einem autorisierten Servicezentrum gegen ein
Originalteil austauschen lassen.
• W enn der Kompressor auf einer Fläche oberhalb
des Fußbodens aufgestellt wird, muss er
festgesetzt werden, damit er während des
Betriebs nicht fallen kann.
• K eine Objekte oder Hände durch die Schutzgitter
stecken, um Verletzungen und Schäden am
Kompressor zu vermeiden.
• D en Kompressor und das Zubehör nicht gegen
Personen, Dinge oder Tiere richten, um schwere
Schäden zu vermeiden.
• B ei Nichtverwendung des Kompressors immer
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• S icherstellen, dass immer Pneumatikleitungen
für Druckluft verwendet werden, die für einen
mit dem Kompressor übereinstimmenden
Maximaldruck geeignet sind. Beschädigte
Leitungen nicht versuchen zu reparieren.
3. DRUCKLUFTVERSORGUNG
UND KUPPLUNGEN
Verwenden Sie für dieses Gerät keinen
Sauerstoff, leicht entflammbare Gase
oder Pressluft aus Gasflaschen, um
Druck zu erzeugen, da diese
Explosionsgefahr und ein potentielles
Verletzungsrisiko bergen.
Schnellkupplungen
Schließen mit Hilfe einer Schnellkupplung einen
Luftschlauch an das Gerät an. Beim Abnehmen
des Gerätes wird durch die Schnellkupplung auch