Prüfen Sie vor jedem Gebrauch auf Schäden/
abgenutzte Teile
Prüfen Sie den Fadenkopf, den Mähschutz und den
DE
Bügelgriff und ersetzen Sie gerissene, verzogene,
verbogene oder anders beschädigte Teile.
Das Fadenmesser am Mähschutzrand wird im Laufe der
Zeit stumpf. Es sollte daher regelmäßig mit einer Feile
nachgeschliffen oder durch ein neues Messer ersetzt
werden.
WARNUNG:
Tragen Sie immer Handschuhe, wenn
Sie den Fadenschutz montieren oder auswechseln oder
das Mähfadenmesser nachschleifen bzw. auswechseln.
Achten Sie auf das Messer am Fadenschutz und passen
Sie auf, dass Sie sich nicht verletzen.
Mähkopf auf Blockaden prüfen
◾
Zur Vermeidung von Blockaden muss der Mähkopf
immer sauber gehalten werden. Entfernen Sie vor und
nach jeder Benutzung Grasschnitt, Blätter, Schmutz und
andere angesammelte Abfälle.
◾
Ist der Mähkopf blockiert, schalten Sie den
Rasentrimmer ab und beseitigen Sie den Rasen, der
sich vielleicht um die Motorwelle oder den Mähkopf
gewickelt hat.
Reinigen Sie den Rasentrimmer nach jedem
Gebrauch.
VORSICHT:
Verstopfte Lüftungsschlitze verhindern,
dass die Luft in das Motorgehäuse strömen kann. Das
führt zu einer Überhitzung oder zu Motorschäden.
◾
Verwenden Sie nur milde Seife und ein feuchtes Tuch
zum Reinigen des Werkzeugs. Keine Flüssigkeit im
Werkzeug lassen. Das Werkzeug darf auf keinen Fall in
Flüssigkeit getaucht werden.
◾
Halten Sie die Lüftungsschlitze im Motorgehäuse
immer frei von Ablagerungen.
WARNUNG:Verwenden Sie keine Lösungsmittel
zum Reinigen von Kunststoffteilen. Die verschiedenen
handelsüblichen Lösungsmittel greifen die
Kunststoffflächen an. Verwenden Sie zum Entfernen von
Schmutz, Staub, Öl, Fett usw. saubere Lappen.
EINSTELLEN DER FADENLÄNGE
Der Mähkopf ermöglicht dem Benutzer, den Mähfaden zu
verlängern, ohne den Motor anzuhalten. Wenn der Faden
ausfranst oder abgenutzt ist, können Sie durch Tippen des
Fadenkopfes auf den Boden weiteren Faden nachführen
(Abb. V).
18
KABELLOSER RASENTRIMMER MIT 56 VOLT UND LITHIUM-IONEN-AKKU — STX3800
HINWEIS:
Das Verlängern des Fadens wird umso
schwerer, je kürzer der Faden wird.
WARNUNG: Der Fadenmesser-Mechanismus
darf nicht verändert oder beseitigt werden. Zu viel
Fadenlänge führt zu einer Überhitzung des Motors und
kann schwere Verletzungen nach sich ziehen.
Auswechseln des Fadens
HINWEIS: Verwenden Sie stets die empfohlenen
Nylonfäden mit maximal 2,7 mm Durchmesser. Durch
andere Fadendurchmesser kann der Rasentrimmer
überhitzen oder beschädigt werden.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals mit Metall
verstärkten Faden, Draht, Seil usw. Diese können
abbrechen und zu gefährlichen Geschossen werden.
1. Ziehen Sie den Netzstecker vom Rasentrimmer ab.
2. Entfernen Sie ggf. die Mähfadenreste.
3. Schneiden sie 8 m mähfaden ab. Führen sie den
faden durch die öffnung in der öse hindurch
(abb. O1). Schieben sie den faden durch und ziehen
sie ihn auf der anderen seite heraus, bis die fäden
auf beiden seiten der spule gleich lang sind.
4. Drücken Sie die untere Abdeckung an und drehen Sie
sie dabei in Pfeilrichtung, um den Faden soweit auf
die Spule aufzuwickeln, bis auf beiden Seiten etwa
12 cm Faden überstehen (Abb. O2).
5. Schieben Sie die untere Abdeckung nach unten und
ziehen Sie dabei an den Fäden, um sie von Hand
vorzuziehen und die richtige Montage des Mähkopfs
zu kontrollieren.
Gehen sie wie folgt vor, wenn der mähfaden vom
fadenauslass abreißt oder wenn der mähfaden beim
klopfen des mähkopfs nicht freigegeben wird:
1. Drücken Sie die Entriegelungen an der oberen
Abdeckung und ziehen Sie die untere Abdeckung
geradlinig nach unten ab (Abb. K1 & K2).
2. Entfernen Sie den Mähfaden aus der Spule.
3. Halten Sie die untere Abdeckung mit einer Hand
fest und schieben Sie die Rastnasen der oberen
Abdeckung in die gegenüber liegenden Aufnahmen
der unteren Abdeckung (Abb. O3). Schieben Sie die
beiden Abdeckungsteile nun mit etwas Druck auf den
Handflächen ineinander, bis die Teile einrasten.
4. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt
„AUSWECHSELN DES FADENS", um den Mähfaden
einzusetzen.