AUSPACKEN
Packen Sie das Gerät sofort nach Empfang aus und prüfen Sie den Inhalt. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind,
benachrichtigen Sie sofort den Spediteur und bewahren Sie die Verpackung auf. Falls ein Gerät ins Werk zurückgeschickt
werden muss, ist es wichtig, dass es in der Originalverpackung versandt wird.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet,
bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
NETZANSCHLUSS
Die benötigte Versorgungsspannung steht auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts. Die angegebenen Stromwerte
entsprechen einem Durchschnittswert bei normalem Betrieb. Alle Geräte müssen direkt ans Netz angeschlossen werden und
dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. Bevor Sie eine Spannung anlegen, prüfen Sie, ob der Wert der zulässigen
Spannung entspricht.
Verbinden Sie immer das Gerät an einem geschützten Schaltkreis (Leistungsschalter oder Sicherung). Stellen Sie
sicher, das Gerät ist elektrisch geerdet, um das Risiko eines Stromschlags oder Feuer zu vermeiden.
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
1.
Mikrofoneingäng
6.3mm-Klinkenbuchsen zum Anschluss von Mikrofon.
2.
Line Eingang
Cinch Eingang für den Anschluss von Audio-Geräten mit Line-
Pegel-Ausgang (z. B. Mischpult, CD-player).
3.
Funkmikrofonregler
Einstellen der Signalpegel von Funkmikrofon.
4.
Mikrofonregler
Einstellen der Signalpegel von Mikrofon.
5.
Eingangswahlschalter
Wählt das Eingangssignal:
• Taste nicht gedrückt: Signal des Line-eingang.
• Taste betätigt: Signal des mediaplayer.
6.
Line/MP3 Level
Einstellen Signalpegel für Line- oder mediaplayer-Signal.
7.
Treble regler
Klangregelung für die Höhen.
8.
Bass regler
Klangregelung für die Bässe.
9.
Batterieanzeige
LED-Anzeige für die Batterie Lade.
10. Externer Akku
Anschluss für alternative Stromversorgung von einer 12Volt DC Quelle.
11. SD SD-Anschluss
SD-Anschluss zum Einstecken eines SD- und MMC-Speicherkarten. Die
Kontakte der Karte müssen nach unten zeigen.
12. Taste Mode
Drücken Sie diese Taste zur Auswahl BT / USB / SD-Funktion.
13. Taste Play
Zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause.
14. Taste Folder
Drücken Sie die Taste zum Öffnen der Ordnerstruktur auf dem USB-
oder SD-Karte.
15. Taste Repeat
Drücken Sie die Taste, um eine oder alle Songs zu wiederholen.
16. Taste Rücklauf / Vorlauf
Zur Titelwahl (kurzer Tastendruck) und zum schnellen Vor- /Rücklauf
(langer Tastendruck).
17. USB-Anschluss
USB-Anschluss zum Einstecken eines USB Speichergeräts.
9