Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Conel AKS 18VC0 Handleiding pagina 9

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 34
AKS 18VC0
VORSICHT!
Bei der Verwendung von Düse und Saugschlauch nicht in
Kopfnähe saugen.
VORSICHT!
Sicherheitsvorrichtungen dienen dem Schutz des
Benutzers und dürfen nicht verändert oder umgangen
werden.
Auf einen Blick (Bild A)
1
Ein-/Aus-Schalter
2
Akku-Dockingstation
3
Kopfteil
4
Aufbewahrungsort für Fugendüse
5
Einlassöffnung
6
Staubbehälter
7
Verschluss
8
Filterreinigungstaste
9
Ausblasöffnung
10
Aufbewahrungsort für Düsenrohr
11
Griff
12
Filterhalterung
13
Filter
14
Düsenrohr
15
Luftstromregelung
16
Schlauch
17
Anschlussstück
18
Polsterdüse
19
Bürstendüse
20
Staubbeutel
21
Fugendüse
22
Schultertragegurt
Gebrauchsanweisung
Vor der Inbetriebnahme
Lesen Sie die Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorg-
fältig durch, bevor Sie diesen Staubsauger erstmalig in Be-
trieb nehmen.
Packen Sie den Staubsauger aus und prüfen Sie auf Voll-
ständigkeit der Lieferung und Transportschäden.
Zubehör (Abbildung B)
Die Düsen und das Zubehör für das Gerät befinden sich wäh-
rend des Transports im Staubbehälter. Zum Öffnen des Staub-
behälters die Verschlüsse (1) lösen und das Kopfteil (2)
abnehmen. Die Teile (3) herausnehmen und das Kopfteil wie-
der aufsetzen. Das Kopfteil mit den Verschlüssen befestigen.
Verwendung der Staubbeutel (Abbildung C)
Um den Schmutz/Staub im Staubbehälter ohne Entweichen
von Staub zu entleeren, kann ein Entsorgungsbeutel verwen-
det werden.
Fügen Sie den Beutel in den Staubbehälter ein. Befestigen
Sie den Karton an der Vorderseite des Staubbehälters in
den Rippen.
Schlauch einsetzen (Abbildung D)
Im Saugbetrieb das Anschlussstück in die Saugöffnung (3)
einsetzen. Im Blasbetrieb die Ausblasöffnung (4) verwen-
den.
Den Schlauch in den Anschluss (1) einführen und zum Ver-
riegeln (2) drehen.
Luftstromregelung (Abbildung E)
Der Luftstrom kann am Ende des Schlauchs durch Drehen des
Luftstromreglers geregelt werden.
Verwendung einer geeigneten Düse
(Abbildung F)
Alle dargestellten Düsen können in das Düsenrohr (1) einge-
setzt werden.
Das Düsenrohr (3) kann zur Staubabsaugung durch Drücken
des Clips (1) und Herausziehen der Düse (2) entfernt werden.
Verwendung des Schultertragegurts
(Abbildung G)
Um den Schultertragegurt zu verwenden, führen Sie die
Schnallen in die Verschlüsse ein. Tragen Sie den Staub-
sauger wie in Abbildung H dargestellt.
Umgang mit dem Akku (Abbildung I)
Verwenden Sie einen geeigneten 18-V-CONEL-Akku. Stellen
Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass das Gerät aus-
geschaltet ist.
Den Akku in die Führung einsetzen. Der Akku muss mit ei-
nem hörbaren „Klick" einrasten.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku fest sitzt.
Um den Akku zu entfernen, die Taste am Akku drücken
und ihn nach oben ziehen.
Ein- und Ausschalten (Abbildung J)
Der Hauptschalter des Geräts besitzt zwei Stellungen
(EIN/AUS). Das Gerät wird durch Drücken des Hauptschalters
ein- und ausgeschaltet.
Zubehörbehälter (Abbildung K)
Alle Zubehörteile können bequem am Gerät aufbewahrt wer-
den.
Störungsbehebung
Vakuum startet nicht
Der Akku ist entladen. Akku laden und erneut versuchen.
Der Akku ist zu heiß bzw. zu kalt. Den Akku langsam auf
Raumtemperatur abkühlen oder aufwärmen lassen.
Thermischer Überlastauslöser. Siehe unten.
Motor schaltet ab
Ein thermischer Überlastschutz schaltet den Motor ab,
wenn die Motortemperatur zu hoch ist. In diesem Fall den
Schalter ausschalten. 15 bis 30 Minuten warten, bis der
Motor abgekühlt ist. Schalter einschalten und Betrieb fort-
setzen.
Die Saugleistung wird reduziert
Der Tank könnte voll sein. In diesem Fall muss er geleert
werden.
Der Schlauch und die Düse könnten verstopft sein. In die-
sem Fall müssen sie gereinigt werden.
Jede der obengenannten Komponenten könnte beschädigt
sein und müsste dann ersetzt werden.
Der Filter könnte verstopft sein. Zur Reinigung des Filters
das Filterreinigungsystem verwenden.
Filter tauschen oder sicherstellen, dass der Filter ord-
nungsgemäß installiert ist.
Die Schlauchverbindung ist lose und muss festgezogen
werden.
Der Akku rastet nicht mit einem hörbaren Doppelk-
lick ein
Die Halteöse am Akku ist verschmutzt. Die Halteöse reini-
gen und den Akku bis zum Einrasten einschieben.
9

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave