3. Lieferumfang und Aufbau
11
5
1
3
1
Schermaschine
2
Kamm (3 mm)
3
Kamm (6 mm)
4
Kamm (9 mm)
5
Kamm (12 mm)
6
Reinigungsbürste
4. Bedienung, Reinigung und Pflege
Ein- und Ausschalten:
Drücken Sie zum Einschal-
ten der Schermaschine
den Ein-/Ausschalter
(Abb. 1). Die Scherge-
schwindigkeit wird durch
Betätigen der Plus- oder
Minustaste verändert.
Die LED Anzeige zeigt die
noch verbleibende Akku-
Kapazität in % an (Abb. 2). Zu geringe Batteriekapaziät wird durch ein rotes Kontrolllicht angezeigt.
Diese Schermaschine kann sowohl mit Kabel, als auch kabellos verwendet werden.
Verbinden Sie das Netzteil mit der Buchse des Gerätes, welche sich im unteren Teil der Maschine befindet.
Verbinden Sie den USB-Stecker mit dem Steckdosen-Adapter, dann mit dem Strom (Abb. 3).
Alternativ kann die Ladeschale mit USB-Kabel und Steckdosen-Adapter verwendet werden (Abb. 4).
Schnitthöhenverstellung:
Die Schermaschine besitzt eine 4-stufige Schnitthöhenverstellung (1,0 / 1,3 / 1,6 / 1,9 mm).
Die Schnitthöhe kann durch Betätigen des Schiebeschalters bei gleichzeitigem Drücken des Entriegelungknopfs
verändert werden (Abb. 5).
Nutzung des Kammzubehörs:
Versichern Sie sich, dass die Schermaschine während der Installation und der Entnahme des Kamms
ausgeschalten ist. Sie finden vier Kämme mit 3, 6, 9, 12 mm für unterschiedliche Schneidelängen. Setzen
Sie den Kammaufsatz auf den Scherkopf und achten Sie darauf, dass er seitlich einrastet (Abb. 6).
Um die einwandfreie Funktion und volle Leistungsfähigkeit Ihrer Schermaschine sicherzustellen, reinigen
und ölen Sie das Gerät regelmäßig.
9
4
7
2
6
7
Öl
8
Netzteil
9
Ladeschale
10
ergänzendes Zubehör: Effilierschere, Krallenschere, Fellkamm, Fellschere, Nagelfeile
11
Ein-/Ausschalter / Schergeschwindigkeit
12
LED Display
Abb. 1
CLICK
8
Abb. 2
5
Abb. 3
10
12
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6