Vergewissern Sie sich vor dem
•
Einschalten des Standmixers, dass
sich kein Besteck oder Ähnliches im
Mixbehälter befindet.
Geben Sie keine übergroßen Stücke in
•
den Mixbehälter.
Achten Sie bei gefrorenen Früchten
•
darauf, dass Sie die Früchte stets in
kleinen Stücken verwenden.
•
Mixen Sie keine Nüsse mit Schale oder
Kernen.
Entfernen Sie immer evtl. vorhandene
•
Stängel oder Stiele vom Mixgut, bevor
Sie den Mixvorgang starten.
Geben Sie kein Fleisch in den
•
Standmixer.
Öffnen Sie niemals während des
•
Mixvorgangs den Sicherheitsdeckel.
Reinigen Sie den Mixbehälter nach
•
jedem Gebrauch wie im Abschnitt
„Reinigung" beschrieben.
4.1 Geschwindigkeit einstellen
Der Drehknopf dient zum Wählen der
Geschwindigkeitsstufen „high", „low", oder
einer Impulsstufe „Pulse" sowie zum
Ausschalten des Standmixers „OFF".
Beginnen Sie den Mixvorgang mit der
•
niedrigsten Geschwindigkeit „low".
Stellen Sie die Geschwindigkeit später
•
auf die höhere Stufe „high".
Sie schalten den Standmixer aus,
•
wenn Sie den Geschwindigkeitsregler
auf die Stufe „OFF" stellen.
Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler
•
auf die Pulsstufe „P" stellen,
verwenden Sie die Impulsfunktion.
Lesen Sie dazu den Abschnitt
„Impulsfunktion verwenden".
Geschwindigkeits-Stufen
Stufe
Dauer
PULSE
max.
HIGH
1 min.
LOW
•
Betreiben Sie das Gerät nicht länger
als 1 Minute ununterbrochen.
•
Gerät nicht mehr als 15 Sekunden
ununterbrochen ohne Mixgut
betreiben.
•
Lassen Sie das Gerät 3 Minuten
abkühlen, bevor Sie es wieder
benutzen.
•
Wenn das Gerät 1,5 Minuten lang
benutzt wird, schaltet es sich
Geschwindigkeit
maximal
hoch
niedrig
automatisch aus. Lassen Sie das Gerät
5 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie
es wieder verwenden.
•
Drehen Sie den Steuerknopf in die
Position „OFF", um den Betrieb zu
stoppen.
Schalten Sie das Gerät aus.
•
4.2 Standmixer benutzen
Um Ihnen den Umgang mit dem
Standmixer zu erleichtern, ist der
Mixbehälter (4) mit Füllstand-
Markierungen versehen. Die dort
angegebenen Zahlen geben den jeweiligen
Füllstand in Millilitern an. Die unterste
Markierung weist keine Füllstand-Angabe
auf. Sie entspricht einem Füllstand von
250 ml.
Betreiben Sie den Standmixer mit
mindestens 250 ml Flüssigkeit.
Füllen Sie nicht mehr Flüssigkeit in den
Standmixer als bis zur 1500 ml-
Markierung „MAX".
Schneiden Sie feste Zutaten vor der
Zugabe in den Mixbehälter stets in kleine
Stücke, so verhindern Sie ein Verklemmen
der Messer. Wenn Sie mit dem
Standmixer zugleich feste und flüssige
Zutaten verarbeiten wollen, geben Sie
zuerst die flüssigen Zutaten in den
Mixbehälter und mixen die Zutaten.
Geben Sie dann die festen,
kleingeschnittenen Zutaten hinzu und
setzen Sie den Mixvorgang fort. Um die
Struktur der Nahrungsmittel zu erhalten,
empfiehlt es sich, die Mixarbeiten in
wenigen Sekunden zu erledigen.
1. Montieren Sie den Mixbehälter auf die
Antriebseinheit wie im Abschnitt
„Standmixer zusammensetzen"
beschrieben.
2. Nehmen Sie den Sicherheitsdeckel ab,
indem Sie ihn so lange gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis sie ihn nach
oben abnehmen können.
3. Füllen Sie die gewünschten Zutaten in
den Mixbehälter.
4. Verschließen Sie den Mixbehälter mit
dem Sicherheitsdeckel.
5. Vergewissern Sie sich, dass der
Geschwindigkeitsregler auf Stufe
„OFF" eingestellt ist.
6. Um den Mixvorgang zu starten, drehen
Sie den Geschwindigkeitsregler
langsam so weit, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Seite | 11