Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 25
Wendeschneidplatten-Halter reparieren/erneuern
lassen.
Regelmäßig alle Wendeschneidplatten (21)
überprüfen. Beschädigte oder verschlissene
Wendeschneidplatten wechseln.
Akkupack aus der Maschine entnehmen /
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
Wendeschneidplatten,
Wendeschneidplatten-Halter, Werkstück und
Späne können nach dem Arbeiten heiß sein.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Drehen bzw. ersetzen Sie stumpf gewordene
Wendeschneidplatten oder solche bei denen
die Beschichtung abgenützt ist, rechtzeitig.
Stumpfe Wendeschneidplatten erhöhen die
Gefahr, dass die Maschine hängenbleibt und
ausbricht.
Immer alle Wendeschneidplatten drehen oder
ersetzen.
Nur von Metabo freigegebene
Wendeschneidplatten verwenden. Siehe
Kapitel Zubehör.
1. Durch Verdrehen des Einstellrings (14) bis zum
Anschlag, den Wendeschneidplatten-Halter
(23) maximal weit herausdrehen - Dadurch sind
die Wendeschneidplatten gut zugänglich.
2. Spindelarretierknopf (2) eindrücken und
Wendeschneidplatten-Halter (14) von Hand
drehen, bis der Spindelarretierknopf (2) spürbar
einrastet. Spindelarretierknopf (2) gedrückt
halten.
3. Befestigungsschraube (22) herausschrauben
und Wendeschneidplatte (21) entnehmen.
4. Wendeschneidplatte drehen oder, wenn alle
Schneiden stumpf sind, neue
Wendeschneidplatte einsetzen.
5. Wendeschneidplatte (21) mit
Befestigungsschraube (22) wieder
festschrauben. Drehmoment: 5 Nm.
6. Den Einstellring (14) in die entgegengesetzte
Richtung verdrehen, damit sich der
Wendeschneidplatten-Halter (23) wieder in
seinem normalen Arbeitsbereich befindet. (So
dass die maximal zulässige Fasenhöhe nicht
überschritten wird, siehe Kapitel Technische
Daten).
9.2
Kugellager-Anlaufring erneuern (nur bei
Bedarf):
Regelmäßig das Kugellager-Anlaufring (20) auf
Leichtgängigkeit prüfen. Defekten Kugellager-
Anlaufring wechseln. (Best.-Nr.: 316093300)
1. Schraube (19) abschrauben und Kugellager-
Anlaufring abnehmen.
2. Neuen Kugellager-Anlaufring (20) aufsetzen
und Schraube (19) aufschrauben, kräftig
festziehen.
9.3
Skala justieren (nur bei Bedarf):
Ab Werk ist der Skalenring (13) korrekt eingestellt.
Wenn Wendeschneidplatten für Radien eingesetzt
werden oder falls sich die Einstellung verstellt
haben sollte, muss die Einstellung der Skala
folgendermaßen justiert werden:
1. Den Einstellring (14) anheben und so
verdrehen, dass die Wendeschneidplatte (21)
kein Material abträgt. (Fasenhöhe = 0 mm)
2. Die beiden Klemmschrauben (13) lösen.
3. Skalenring (13) verdrehen bis die Fasenhöhe
0 mm angezeigt wird.
4. Die beiden Klemmschrauben (13) festziehen.
5. Probefräsung durchführen.
10. Reinigung
Späne und Partikel können sich am Fräskopf
absetzen. Dies kann zum Blockieren des
Fräskopfes führen. Regelmäßig den Fräskopf und
seine Umgebung reinigen und Späne und Partikeln
entfernen.
Bei der Bearbeitung können sich Partikel im Innern
des Elektrowerkzeugs absetzen. Das beeinträchtigt
die Kühlung des Elektrowerkzeugs. Leitfähige
Ablagerungen können die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen und elektrische
Gefahren verursachen.
Elektrowerkzeug regelmäßig, häufig und gründlich
durch alle vorderen und hinteren Luftschlitze
aussaugen oder mit trockener Luft ausblasen.
Trennen Sie vorher das Elektrowerkzeug von der
Energieversorgung und tragen Sie dabei
Schutzbrille und Staubmaske.
11. Störungsbeseitigung
11.1 Netzmaschinen:
- Überlastschutz: Die Lastdrehzahl nimmt
STARK ab. Die Motortemperatur ist zu hoch!
Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die
Maschine abgekühlt ist.
- Überlastschutz: Die Lastdrehzahl nimmt
LEICHT ab. Die Maschine wird überlastet.
Arbeiten Sie mit reduzierter Belastung weiter.
- Metabo S-automatic Sicherheitsabschaltung:
Die Maschine wurde selbsttätig
ABGESCHALTET. Bei zu hoher Strom-
Anstiegsgeschwindigkeit (wie sie z.B. bei einer
plötzlichen Blockierung oder einem Rückschlag
auftritt) wird die Maschine abgeschaltet.
Maschine am Schaltschieber (4) ausschalten.
Danach wieder einschalten und normal
weiterarbeiten. Vermeiden sie weitere
Blockierungen. Siehe Kapitel 4.1.
- Wiederanlaufschutz: Die Maschine läuft nicht.
Der Wiederanlaufschutz hat angesprochen. Wird
der Netzstecker bei eingeschalteter Maschine
eingesteckt oder ist die Stromversorgung nach
einer Unterbrechung wieder hergestellt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder
einschalten.
11.2 Akkumaschinen:
- Die Elektronik-Signal-Anzeige (8) leuchtet
und die Lastdrehzahl nimmt ab. Die
Temperatur ist zu hoch! Maschine im Leerlauf
DEUTSCH de
9

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Kfm 18 ltx 3 rf

Inhoudsopgave