Hinweis:
Um die Aufnahmen vor Betrachtung durch Fremde zu schützen, können die
Aufnahmen am PC nur mit der mitgelieferten Software betrachtet werden.
14.1 Installation der Software
!
Legen Sie die mitgelieferte CD [21] in das Laufwerk Ihres eingeschalteten
TM
Windows - PCs ein.
!
Wählen Sie die exe-Datei, die sich auf der CD befindet, mit einem
Doppelklick aus. Es öffnet sich ein Fenster auf Ihrem Bildschirm.
!
Klicken Sie "Next >" an.
!
Setzen Sie im darauf folgenden Fenster einen Haken vor "I have read and
accept the license terms.", um die Lizenzbedingungen zu akzeptieren.
!
Klicken Sie "Install >" an und warten Sie, bis sich das nächste Fenster
öffnet.
!
Klicken Sie "Finish" an. Die Installation ist nun beendet, auf dem Desktop
erscheint das Icon Sec 24 Media Player [Ch].
14.2 Betrachten von Aufnahmen mit der installierten Software
!
Legen Sie die micro SDHC-Karte in Ihren PC ein.
!
Klicken Sie das Icon "Sec 24 Media Player" auf Ihrem Desktop an. Der
Media Player öffnet sich (s. Abb. Ci).
!
Klicken Sie "Load" [81] an.
!
Wählen Sie eine gespeicherte Aufnahme (SNX-Datei) aus, die abgespielt
werden soll (Die Aufnahmen wurden automatisch in Ordern abgespeichert,
unterteilt erst nach Datum und dann nach Uhrzeit). Die gewählte Datei wird
abgespielt.
!
Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie die Schaltfläche [77],
um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Schaltfläche
die Aufnahme weiterlaufen zu lassen bzw. um sie erneut ablaufen zu
lassen, drücken Sie die Schaltfläche
!
Durch Bewegen des Balkens [75] können Sie an einen bestimmten
Zeitpunkt der Aufnahme springen. Hier [83] wird Ihnen der Zeitpunkt in der
Aufnahme und hier [84] die Gesamtdauer der Aufnahme angezeigt.
!
´
¹
Mit
[79] bzw .
Aufnahme auswählen.
!
Ist eine Aufnahme beendet oder angehalten, können Sie hier [82] durch
Haken setzen bestimmen, welcher der vorhandenen Kanäle angezeigt
werden soll. Bei Auswahl nur eines Kanals von mehreren wird dieser als
Vollbild-Darstellung angezeigt.
15. Funkreichweite
Die Reichweite der Funk-Übertragung ist abhängig von vielen verschiedenen
Faktoren. Im Idealfall sind bei freier Sicht (zwischen den beiden Antennen) bis zu
150 m erreichbar, in Gebäuden dagegen nur noch bis zu 20 m. Eine Garantie für
diese Reichweite ist jedoch nicht möglich, da die örtlichen Gegebenheiten am
Aufstellungsort diese negativ beeinflussen können. Eine Verschlechterung der
Reichweite ist z.B. zu erwarten durch folgende Einflüsse:
#
Wände und Decken, insbesondere solche aus Stahlbeton oder Metall
#
Beschichtete Fenster (z.B. Energiespar-Fenster), Heizkörper, Spiegel,
Metallflächen
#
Elektrische Leitungen und elektrische Geräte (z.B. Elektromotor,
·
[76].
[80] können Sie die vorige bzw. die nächste
Mikrowellenherd)
#
Geräte auf der gleichen oder benachbarten Funk-Frequenz (z.B. ein WLAN-
System)
Ist die Kamera z. B. an einer Außenwand montiert, ist es möglich, durch ein als
optionales Zubehör erhältliches Antennenverlängerungskabel (s. Kapitel
"Optionales Zubehör") die Antenne nach innen zu versetzen. Hierdurch kann die
Übertragung ggf. verbessert werden.
16. Reset
Sollte sich die Software "aufgehängt" haben, so dass keine Funktionen über
Tastendruck abgerufen werden können, führen Sie ein Reset bzw. einen Neustart
durch, bei dem kurzzeitig die Stromzufuhr unterbrochen wird:
!
Drücken Sie die Reset-Taste [7] z. B. mit einer gebogenen Büroklammer so
lange ein, bis der Bildschirm erlischt.
! Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [10] am Monitor so lange, bis der
Bildschirm angeht.
Hinweis:
Die Einstellungen werden dabei nicht auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
17. Wartung und Reinigung
#
Die Geräte sind wartungsfrei: Öffnen Sie sie deshalb niemals.
#
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die Funktion.
#
Ziehen Sie vor der Reinigung die Netzgeräte aus der Steckdose.
#
Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch oder
Pinsel gereinigt werden.
II
18. Optionales Zubehör
³
[78]. Um
#
Zusatz Kamera DF270K inkl. Zubehör. Art. Nr. 27276
#
Antennenverlängerungskabel für Kamera inkl. Wandhalterung zur
Durchführung durch die Wand und Montage im Gebäude:
RG142SMA-2M, Länge 2 m, Dämpfung 1,6 dB, Art. Nr. 27243
RG142SMA-4M, Länge 4 m, Dämpfung 3,2 dB, Art. Nr. 27244
# A/V- Verlängerungskabel, 3,5 mm
Länge 10 m, Art.Nr. 27234
19. Entsorgung
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie gesetzlich
verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen.
Die Entsorgung über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne ist untersagt. Sie
haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei
zu trennen. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle
erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde oder unter https://www.ear-system.de/ear-
verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen. Außerdem besteht die
Möglichkeit der kostenfreien Rücknahme über Ihren Händler. Das Löschen
eventuell vorhandener privater Daten vor der Entsorgung obliegt Ihnen als
Nutzer.
Æ
Stereo-Stecker/-Kupplung,
D - 11