> Drücken Sie von diesem Bildschirm aus
MODUS zu gelangen;
> Das Display zeigt die aktuelle Einstellung des WINTER-MODUS (hier im Bsp.WINTER-MODUS aus):
> Drücken Sie die Tasten
Menü/Einstellung wählen, sobald der von Ihnen gewünschte WINTER-MODUS
> Drücken Sie auf
angezeigt wird;
> Das führt sie dann wieder zum ersten Einstellmenü zurück;
> Wenn die EcoSalt2 Anlage über ~30 Sekunden lang unberührt bleibt, oder die Taste
Einstellung annullieren (zurück gehen) gedrückt wird, kehrt das Display zum
STARTBILDSCHIRM zurück.
ALARMZUSTAND DURCHFLUSS GERING
Sollte der Strömungswächter der EcoSalt2 Anlage eine Durchflussrate von weniger als 3,6 m3/h (60l/min)
feststellen, dann schaltet die EcoSalt2 Anlage in den ALARMZUSTAND DURCHFLUSS GERING:
Im ALARMZUSTAND DURCHFLUSS GERING produziert die EcoSalt2 Anlage kein Chlor. Sobald der
Strömungswächter wieder Durchflussraten von 3,6 m
den Normalbetrieb zurück. Für einen optimalen Wirkungsgrad sollte die EcoSalt2 Anlage so installiert werden, dass
Wasserwirbel so weit wie möglich begrenzt werden. Keinen 90°-Bogen näher als 200mm an der Rohrverschraubung
am Einlass installieren. Absperrventile unterhalb des Beckenwasserspiegels sollten ebenfalls nicht näher als 200mm
MODUS
4. WINTER
Menü/Einstellung wählen, um zum Menü des WINTER-
4. WINTER
AUS
Menü auf/ab, um zwischen WINTER-MODUS ein und aus umzuschalten;
ALARM
GERINGER FLUSS
/h (60l/min) feststellt, kehrt die EcoSalt2 Anlage wieder in
3
52
Menü/