7
Inbetriebnahme
7.1 Transport
Gerät vorsichtig waagerecht transportieren. Erschütterungen/Stoß sind zu vermeiden. Das Gerät vor Feuchtig-
keit, Spritzwasser, Dämpfen, Hitze, Frost und jeder Art von Verunreinigungen (Staub, Dreck, etc.) schützen.
Maße und Gewicht siehe Kapitel 12 „Technische Daten".
7.2 Aufstellung
Das cara Print LEDcure ist ausschließlich in Innenräumen auf einer festen, nicht brennbaren Fläche (Labortisch,
Untergestelle) so aufzustellen, dass sich ein waagerechter, sicherer Stand ergibt. Die Umgebungstemperatur
darf bis zu 30°C (86°F) betragen. Die Umgebung muss sauber und frei von übermäßiger Staubbelastung sein.
Aufstellort: Tisch mit einer Tragfähigkeit von mind. 15 kg.
Aufstellfläche (B x T x H): ca. 250 x 350 x 550 mm (max. Höhe bei geöffneter Schiebetür)
ACHTUNG
Folgende Anweisungen unbedingt beachten:
•
das Gerät muss mind. 10 cm Abstand zu der rückseitigen Wand haben um die Abluft nicht zu behindern.
•
unter dem Gerät dürfen kein Papier oder sonstige Gegenstände abgelegt sein, um die Luftzufuhr des
Ventilators nicht zu behindern.
•
kann die zur Kühlung benötigte Luft nicht frei angesaugt oder abgegeben werden, besteht die Gefahr der
Überhitzung der LED-Module. Die Lebensdauer der LEDs kann beeinträchtigt werden. Es erscheint eine
Fehlermeldung bei Überhitzung der LED-Module.
7.3 Bauteilkontrolle vor Inbetriebnahme
ACHTUNG
Nur Geräteteile, die in einwandfreiem Zustand sind, gewährleisten die Funktionstüchtigkeit des Gerä-
tes. Vor der Inbetriebnahme die Geräteteile einer gründlichen Überprüfung unterziehen!
Darauf achten, dass:
•
alle Gerätekomponenten unbeschädigt sind,
•
keine Rückstände oder Verschmutzungen vorhanden sind,
•
schadhafte Teile ausgetauscht werden,
•
keine Schäden am Netzschalter, Anschlussbuchse und der Isolierung des Netzkabels vorhanden sind,
•
der Netzstecker zur Steckdose passen muss (s. Kap. 7.4 Netzanschluss – länderspezifisch),
•
die Netzsteckdose über einen funktionsfähigen Erdungsanschluss verfügen muss
Die Geräteprüfung ist vom Betreiber in regelmäßigen Abständen (z.B. wöchentlich) durchzuführen
(s. Kap. 7.6).
7.4 Netzanschluss
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine Kaltgerätestecker-Anschlussbuchse mit integrierten Netzsiche-
rungen (2 Stück). Das Gerät ist mit einem Weitspannungsnetzteil zum Betrieb an AC 100 V – 240 V, 50/60 Hz,
+- 10 % ausgerüstet, Sicherungswert siehe Kapitel 12 „Technische Daten" und 12.3 „Typenschild".
DE
-7-