de
22
Zur Wartung durch den Benutzer
muss der Sauger demontiert, gereinigt
und gewartet werden, soweit es
durchführbar ist, ohne dabei eine Ge-
fahr für das Wartungspersonal und
andere Personen hervorzurufen. Vor
der Demontage sollte der Sauger ge-
reinigt werden, um eventuellen Ge-
fahren vorzubeugen.
Der Raum in dem der Sauger demon-
tiert wird, sollte gut gelüftet werden.
Tragen Sie während der Wartung eine
Störungssuche.
Störung
Sauger lässt sich nicht
einschalten.
Saugleistung vermindert. Sauger nicht richtig
Staubaustritt beim
Saugen.
Keine Saugleistung beim
Nasssaugen.
Abschaltautomatik
schaltet nicht ein.
persönliche Schutzausrüstung. Nach
der Wartung sollte eine Reinigung des
Wartungsbereichs erfolgen.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Sau-
gers finden Sie im Internet unter
www.fein.com.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf
selbst austauschen:
Vliesfiltersack, Flachfaltenfilter, Filter-
kassette, Schlauch, Werkzeugmuffe
Ursache
Sicherung des
Hausanschlusses
hat ausgelöst.
Sauger im Automa-
tikbetrieb.
montiert.
Saugsystem ver-
stopft.
Vliesfiltersack voll. Vliesfiltersack wechseln.
Flachfaltenfilter
voll.
Falsche Einbaulage
des Flachfaltenfil-
ters.
Behälter voll.
Sonden ver-
schmutzt.
Störungsbeseitigung
Stromzufuhr gewährleisten.
Betriebsartenschalter auf „I"
stellen.
Haube korrekt aufsetzen und
beide Verschlüsse vollständig
schließen.
Saugschlauch und Saugrohre
reinigen.
Flachfaltenfilter wechseln.
Einbaulage des Flachfalten-
filters korrigieren.
Behälter entleeren.
Sonden und deren Zwischen-
raum mit einer Bürste reini-
gen.