– Wischen Sie den Türdich-
tung und das Ladetürglas
am Ende des Programms
mit einem trockenen und
sauberen Tuch ab.
• Das Glas der Ladetür erwärmt
sich beim Waschen bei hohen
Temperaturen. Achten Sie da-
her darauf, dass insbesondere
Kinder das Glas der Gerätetür
während des Waschens nicht
berühren.
• Bevor Sie abgenutzte und nicht
mehr verwendbare Gegenstän-
de entsorgen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker
und entfernen Sie ihn aus der
Steckdose.
2. Schneiden Sie das Netzkabel
ab und ziehen Sie es mit dem
Stecker aus dem Gerät.
3. Brechen Sie den Verriege-
lungsmechanismus der Lade-
tür auf, um sie unbrauchbar
zu machen.
4. Erlauben Sie Kindern nicht,
mit dem veralteten Produkt
zu spielen.
1.7
Wartungs- und Rei-
nigungssicherheit
• Ziehen Sie vor der Reinigung
oder Wartung der Waschma-
schine den Netzstecker oder
unterbrechen Sie die Stromzu-
fuhr an der Sicherung.
• Wenn Sie das Gerät zum Reini-
gen bewegen müssen, ziehen
Sie nicht an der Abdeckung.
Der Deckel kann brechen und
Verletzungen verursachen!
• Stecken Sie keine Hände, Füße
oder Metallgegenstände unter
oder hinter Ihr Gerät. Dies kann
zu Stauungen führen, und jede
scharfe Kante kann Verletzun-
gen verursachen.
• Verwenden Sie ein sauberes,
trockenes Tuch, um Fremdkör-
per oder Staub von den Stecke-
renden abzuwischen. Verwen-
den Sie zum Reinigen des
Steckers kein nasses oder
feuchtes Tuch. Andernfalls be-
steht die Gefahr eines Brandes
oder Stromschlags.
• Waschen Sie das Produkt nicht
mit Hochdruckreinigern, durch
Sprühen von Dampf, Wasser
oder Gießen von Wasser Es be-
steht Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie zum Reinigen
des Produkts keine scharfen
oder scheuernden Werkzeuge.
Verwenden Sie während der
Reinigung keine Haushaltsrei-
niger, Seife, Reinigungsmittel,
Gas, Benzin, Verdünner, Alko-
hol, Lack usw.
• Lösungsmittel, die Lösungs-
mittel enthalten, können nach
giftigen Dämpfen riechen (z.B.
DE / 10
DE
NL