Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Gebrauchsanweisung; Bedienung Des Umschalters; Einbauanweisung - Truma Combi D Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 14
Höhenset
Verwendungszweck
Das Höhenset ist für einen längeren Heizbetrieb der Combi D
in Höhenlagen von 1500 m bis 2750 m erforderlich.

Gebrauchsanweisung

Bedienung des Umschalters

Die gewünschte Schalterstellung vor dem Einschalten des
Heizgerätes wählen.
– Stellung 1 = Normalbetrieb bis 1500 m
– Stellung 2 = Höhenlage von 1500 m bis 2750 m
Technische Änderungen vorbehalten!

Einbauanweisung

Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt.
Die jeweils gültigen, nationalen Vorschriften im Umgang
mit Dieselkraftstoff beachten. Persönliche Schutzaus-
rüstung (z. B. geeignete Schutzhandschuhe) tragen. Statische
Aufladungen vermeiden, Zündquellen fernhalten und nicht
rauchen. Für eine gute Belüftung sorgen. Vor Beginn der Arbeiten
die Batterie abklemmen. Eventuell auslaufenden Dieselkraft-
stoff mit geeignetem Gefäß auffangen.
Lieferumfang
1 Kabelbaum
1 Dosierpumpe (höhenangepasst)
1 Halter
1 Winkel
1 Verbindungsteile
– 1 Y-Stück Ø 4 mm
– 1 Y-Stück Ø 5 mm
– 4 Übergangsstücke 5 x 3,5 mm
– Schellen Ø 10 mm
1 Kraftstoffleitung 2 m, 4 x 1 mm
1 Kraftstoffschlauch 0,5 m, 3,5 x 3 mm
1 Umschalter mit Blende
– 1 Schrumpfschlauch
– 3 Steckhülsen
1 Steckergehäuse
1 Gebrauchsanweisung / Einbauanweisung
2
Kraftstoffanschluss
Sicherheitshinweise für die Verlegung der
Kraftstoffleitungen
Kraftstoffschläuche und -leitungen nur mit dem Schlauch-
schneider (Art.-Nr. 34020-45100) oder einem scharfen Messer
ablängen. Schnittstellen dürfen nicht eingedrückt und müssen
gratfrei sein.
Kraftstoffleitungen von der Dosierpumpe zum Heizgerät mög-
lichst stetig steigend verlegen.
Kraftstoffleitungen müssen sicher befestigt werden, um Schä-
den und / oder Geräuschbildung durch Schwingungen zu ver-
meiden (empfohlener Richtwert: Befestigungen im Abstand
von ca. 50 cm).
Kraftstoffleitungen müssen gegen mechanische Beschädigun-
gen geschützt sein.
Kraftstoffleitungen so verlegen, dass Verwindungen des Fahr-
zeuges, Bewegungen des Motors und dergleichen keinen
nachteiligen Einfluss auf die Haltbarkeit ausüben.
Kraftstoffführende Teile gegen betriebsstörende Wärme schüt-
zen (geeigneten Wärmeschutzschlauch aus Glasgewebe mit
Aluminiumkaschierung verwenden).
Kraftstoffleitungen nie unmittelbar an den Abgasführungen
des Heizgerätes oder des Fahrzeugmotors entlang führen
oder befestigen. Bei Überkreuzung stets auf ausreichenden
Abstand zu heißen Teilen achten, gegebenenfalls Wärme-
strahlschutzbleche anbringen.
Bei Verbindung von Kraftstoffleitungen mit einem Kraftstoff-
schlauch müssen die Kraftstoffleitungen immer auf Stoß
montiert werden. Somit wird eine nachteilige Blasenbildung
verhindert.
Richtige Leitungsverlegung
Falsche Leitungsverlegung
(Blasenbildung)

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave