Die Lebensdauer des Sensors beträgt zwischen 2 und 5 Jahren und
hängt sowohl von der Exposition gegenüber CO als auch gegenüber
anderen Gasen ab – insbesondere von Lösungsmitteln wie Alkohol
und Reinigungsmitteln.
Ist das Signal vom CO-Sensor zu stark, wird kein neuer Kalibrierwert
gespeichert und es wird beim Versuch, die Kalibrierung
durchzuführen, Folgendes angezeigt:
Die häufigste Ursache dafür ist die Verwendung eines Kalibriergases
mit der falschen Konzentration. Stellen Sie sicher, dass die
Konzentration des Kalibriergases korrekt ist (20 ppm) und die
Anschlüsse am Gaszylinder fest sitzen. Wiederholen Sie die
Kalibrierung anschließend.
Vergewissern Sie sich, dass der Drehregler fest zugedreht ist, um zu
verhindern, dass nach der Kalibrierung Gas aus dem Gaszylinder
austritt.
Wichtige Hinweise:
Es sollte nur geprüftes Kalibriergas von einem seriösen Anbieter
verwendet werden.
Vor Beginn des Kalibrierverfahrens sicherstellen, dass sich über
3 Minuten kein CO im Sensor befindet.
Vor der Kalibrierung sicherstellen, dass das Gerät und der
Gaszylinder Raumtemperatur erreicht haben.
55