DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das vorliegende Gerät ist ein Filter als Sterilisator in Süßwasser-Zierteichen im Freien dient. Dieses Gerät darf nur für den Zweck benutzt,
werden, für den es hergestellt wurde. Im Falle eines anderen Einsatzzwecks ist die Herstellergarantie ungültig.
ACHTUNG: Zum Schutz vor Verletzungen sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden einschließlich der nachfolgend
genannten.
1) ACHTUNG: Kinder ab einem Alter von mindestens 8 Jahren sowie Personen, die über reduzierte
körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten verfügen oder einen Mangel an Erfahrung
und Wissen aufweisen, dürfen dieses Gerät nur benutzen, sofern sie von einer verantwortlichen Person
beaufsichtigt werden oder in der sicheren Verwendung des Gerätes unterwiesen und über die mit seiner
Verwendung zusammenhängenden Gefahren aufgeklärt wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen, da es kein Spielzeug ist. Die vom Benutzer durchzuführende Reinigung und Wartung des Geräts
darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
2) ACHTUNG: Trennen Sie vor der Durchführung von Installations- oder Wartungsarbeiten in das Becken
eingetauchte Elektrogeräte von der Stromquelle.
3) ACHTUNG: Alle eingetauchten Elektrogeräte spannungsfrei machen, ehe man mit den Händen ins Wasser geht;
4) Die Höchsttemperatur der Förderflüssigkeit darf 35°C nicht überschreiten.
5) Den Filter mindestens in 1 m Abstand vom Rand des Teichs anbringen; sicher stellen, dass er so angebracht ist, dass er auch zufällig nicht
ins Wasser fallen kann, und dass der Installationsbereich des Filters nicht überschwemmt werden kann.
6) Bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird, prüfen, dass die Installation korrekt ist.
7) Das Gerät nicht in Zonen mit Frostgefahr benutzen oder halten. Im Winter sollte der Filter entfernt, entleert und an einem geschützten
Ort aufbewahrt werden.
8) Das Gerät nicht mit korrosiven und abschleifenden Flüssigkeiten betreiben.
9) Schließen Sie die Filter auf keinen Fall an das öffentliche Wassernetz an.
BITTE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF!
INSTALLATION:
Den Filter so aufstellen, dass er nicht einmal zufällig oder unbeabsichtigt ins Wasser fallen könnte. In dem Bereich, in dem
der Filter aufgestellt wird, darf das Wasser nicht über das Ufer treten oder Überschwemmungen verursachen. Der Filter darf auf keinen Fall ins
Wasser eingetaucht werden (Abb. 1, Seite 20). Prexo adv ist einfach zu verbergen, da er in der Nähe des Teichs teilweise eingegraben werden
kann. Sicherstellen, dass die Dichtungsringe richtig auf den Schlauchtüllen montiert wurden. Damit der Filter in Betrieb gesetzt werden kann,
muss an den Eingang "IN" eine Pumpe angeschlossen werden. Einen Schlauch an den Ausgang "OUT" anschließen, um das gefilterte Wasser
zurück in den Teich zu leiten (Abb. 2, Seite 20). Den auf der Oberseite des Filters befindlichen Drehknopf auf die Position WORK stellen (Abb.
2, Seite 20).
WARTUNG:
Prexo adv ist mit einem "Backwash"-System (einer Rückspülvorrichtung) ausgestattet, das eine schnelle Reinigung des Filters
ermöglicht, ohne dass dieser geöffnet oder auseinandergebaut werden muss. Vorbereitende Arbeitsschritte für das "Backwash"-System:
Die Pumpe ausschalten. Den Verschluss vom Ausgang "DIRTY" an der Oberseite des Filters abschrauben. An seiner Stelle die dritte zur
Ausstattung gehörende Schlauchtülle anbringen. Einen Schlauch an den Ausgang "DIRTY" anschließen, um das Spülwasser des Filters beliebig
weiterzuleiten (Abb. 3, Seite 21). Wenn der Filter in Betrieb ist, kann das "Backwash"-System aktiviert werden, indem der auf der Oberseite des
Filters befindliche Drehknopf auf die Position "CLEAN" gestellt wird. Nach der Reinigung des Filters den Drehknopf wieder auf "WORK" stellen.
Soll das "Backwash"-System für längere Zeit nicht mehr benutzt werden, den Verschluss wieder am Ausgang "DIRTY" anbringen. Für eine
gründlichere Reinigung müssen die verschiedenen Filtermateriale aus dem Filter herausgenommen und unter fließendem Wasser ausgespült
werden. Keine chemischen Reinigungsmittel verwenden. Um den Filter zu öffnen, die Ausklinkverschlüsse lösen und den Deckel hochheben.
Dabei den Anweisungen auf Seite 21 folgen. Nach der Reinigung den Filter wieder verschließen, dabei auf die richtige Positionierung des
Deckels achten (sieh Abb. 7, Seite 21).
GARANTIEBEDINGUNGEN:
Für das Gerät wird eine Garantie von drei Jahren ab dem Kaufdatum auf Material- und Fertigungsfehler
gewährt. Liefern Sie das Gerät an Ihren Händler zurück, falls es innerhalb dieser Frist nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte. Das Gerät
wird ohne weiteren Kosten ersetzt. Bitte, legen Sie beim Einschicken des Gerätes innerhalb des Gewährleistungszeitraums den Kaufbeleg und
eine detaillierte Begründung der Beanstandung bei. Das Gerät muss sorgfältig verpackt und gegen eventuelle Transportschäden geschützt
werden. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die auf Stöße und Stürze nach dem Kauf zurückzuführen sind. Der Gewährleistungsanspruch
verfällt bei unsachgemäßem Einsatz des Produkts und deckt auch keine Schäden ab, die durch Eingriffe oder Fahrlässigkeit des Käufers
verursacht werden, sowie die daraus folgenden Verluste von Fischen und sonstigen Tieren, Personenschäden oder sonstigen Eigentums- und
Sachschäden. Die Garantie deckt keine Verschleißteile ab (siehe * Seite 22).
4