Airfree® ist nicht für die Nutzung durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder mit Mangel an Erfahrung oder Wissen
geeignet. Kinder sind zu beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bringen Sie Ihren Airfree® nicht in direkten Kontakt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten, da dies eine Stromschlaggefahr darstellt und Schäden am Gerät
verursachen kann.
Versperren Sie nicht die Luftauslässe Ihres Airfree® mit Dingen wie Handtüchern,
Kleidung oder Gardinen, da dies die Aufheizung im Keramikkern befördert und sich
das Gerät dann selbständig ausschaltet. Hält ein solcher Zustand länger an, wird
die Stromzufuhr automatisch abgetrennt, und die Leiterplatte muss durch einen
Fachhändler ersetzt werden. Dieser Vorgang wird nicht von der Airfree®-Garantie
gedeckt.
Versuchen Sie nicht, den Airfree® zu öffnen oder interne Komponenten zu
berühren. Stecken Sie keine Gegenstände in den Airfree®, da dies einen
Stromschlag verursachen kann. Jeder Versuch, den Airfree® zu öffnen oder zu
manipulieren, führt zum Erlöschen der Garantie.
Um den Airfree® zu reinigen, ziehen sie den Stecker aus der Steckdose, und
verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die Oberfläche abzuwischen. Versuchen Sie
nicht, den Airfree® zu öffnen, um ihn im Inneren zu reinigen, da dies nicht erforderlich
ist.
Wie in der Abbildung gezeigt wird, muss sich der Airfree® immer in senkrechter
Position befinden, da sich das Gerät sonst abschaltet, bis es wieder in die senkrechte
Position zurückgebracht wird. Bei Modellen mit Nachtlicht-Option beginnen die oberen
LED-Lichter zu blinken und die Ein/Aus-LED erlischt.*
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, von dessen
Kundendienst oder von ähnlich qualifizierten Personen oder einem autorisierten
Garantie-Service-Shop ersetzt werden, um potenzielle Gefahrensituationen zu
vermeiden. Sollten Sie Ihren Airfree® in die Reparatur geben, stellen Sie bitte sicher,
dass er gut verpackt und geschützt ist, vorzugsweise in der Originalverpackung, um
weitere Beschädigungen zu vermeiden.
Airfree® darf nicht in der Nähe von brennbaren und giftigen Stoffen aufgestellt
werden.
(*) Bitte lesen Sie sorgfältig die „Technischen Eigenschaften", um zu prüfen, welche
Modelle über die Nachtlicht- oder Mehrfarben-Nachtlicht-Features verfügen.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der nächstgelegenen Steckdose. Sorgen Sie für
eine trockene Oberfläche (Airfree® niemals auf nassem Boden aufstellen oder in
Wasser tauchen). Stellen Sie sicher, dass die Ein/Aus-LED leuchtet. Stellen Sie die
Nachtlichtintensität mit dem Berührungssensor ein. Nach 30 Minuten sollte der Deckel
warm sein.*
Stellen Sie Airfree® vorzugsweise auf einer ebenen Fläche auf, die sich nicht
mehr als 75 cm über dem Boden befindet und nicht unter Möbeln, Regalen oder
hinter Vorhängen, da dies den Luftstrom und die Wirksamkeit von Airfree® bei der
Bekämpfung von Mikroorganismen beeinträchtigen kann.
Überprüfen Sie, ob die Raumgröße mit der Kapazität des Geräts übereinstimmt, um
die bestmögliche Leistung zu erzielen. Die Reinigungskraft verringert sich erheblich,
wenn Airfree® in Räumen benutzt wird, die größer als die angegebene Kapazität
sind.
Sicherheitshinweise
Installation und Anschluss
20