D. Kohlenmonoxidmelder
Wenn ein Kohlenmonoxid (CO)-Alarmsignal ertönt, gehen Sie sofort an die frische Luft und
betreten Sie die Räumlichkeiten nicht wieder, bis sie gelüftet wurden und Ihr Alarm wieder in
den Normalzustand zurückkehrt. Untersuchen Sie die Quelle der CO-Freisetzung und beheben
Sie den Defekt.
Wann ertönt der Alarm?
50 ppm: Alarm zwischen 60 und 90 Minuten
100 ppm: Alarm zwischen 10 und 40 Minuten
300 ppm: Alarm innerhalb von 3 Minuten
VORSICHT
IGNORIEREN SIE NIEMALS EINEN ALARM. Rauch ist sichtbar, Kohlenmonoxid jedoch nicht und kann
tödlich sein.
E. Ruhemodus
Der Ruhemodus sollte nur verwendet werden, wenn die Alarmquelle bekannt und sicher ist.
Drücken Sie die Testtaste (= Mitte vor dem Melder), um den Ruhemodus einzustellen. Im
Stummschaltungsmodus blinkt das rote LED-Licht alle 8 Sekunden einmal. Der Melder wird nach
10 Minuten automatisch zurückgesetzt.
VORSICHT
Identifizieren Sie vor der Verwendung des Stummschaltungsmodus die Rauch- und/oder CO-
Quelle und stellen Sie sicher, dass ein sicherer Zustand herrscht. Wenn die Quelle unbekannt ist,
sollte davon ausgegangen werden, dass der Alarm auf gefährliche CO-Werte zurückzuführen
ist.
F. Verbinden Sie den Detektor mit Ihrem Mobiltelefon
Schritt 1: Für die Verbindung ist ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk
erforderlich. Wenn Ihr Netzwerk sowohl auf 2,4 als auch auf 5
GHz
sendet,
deaktivieren
Kopplungsvorgangs (gemäß dem Handbuch Ihres Routers).
Schritt 2: Installieren Sie die Tuya Smart- oder Smart Life-App
auf Ihrem Smartphone, indem Sie den QR-Code rechts scannen.
Schritt 3: Aktivieren Sie Bluetooth über die Einstellungen Ihres Telefons. Die App benötigt
außerdem eine Berechtigung zur Nutzung von Bluetooth.
Sie
5
GHz
während
des
DE
10